Im Verlagsprogramm „AfrikaWunderhorn“ erscheinen in Heidelberg seit zehn Jahren Bücher zeitgenössischer Schriftsteller*innen aus Afrika. Gerade die junge Generation wird andernorts oft übersehen.
Zu Unrecht findet SWR2 Literaturexpertin Martina Senghas. Vom Politkrimi aus Nigeria über Spoken-Word-Poesie aus Südafrika bis hin zu den Lebenserinnerungen eines berühmten kenianischen Satirikers und Aktivisten für LGBT-Rechte gibt es viel zu entdecken.
„Eine der interessantesten jungen Stimmen Südafrikas präsentiert ihr langerwartetes Lyrikdebüt: @kolekaputuma beschäftigt sich in »Kollektive Amnesie« mit dem Schwarz- und Frau-Sein und taucht dabei unerschrocken in die Geschichte ihres Landes ein. Ihre Gedichte fordern Gerechtigkeit, pochen auf Sichtbarkeit und bieten Heilung. Putuma erforscht in ihnen Konzepte von Autorität – in akademischer Welt, Religion, Politik und Beziehungen –, um zu fragen, was wir gelernt haben und was wir verlernen müssen. #kollektiveamnesie #collectiveamnesia #wunderhorn“