Direkt zum Inhalt
SWR
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
        • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
        • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
    • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
    • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fussball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Zweibrücken
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Verbraucherfallen
      • Auto, Reise & Verkehr
      • Digitales & Technik
      • Essen & Trinken
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Umwelt & Natur
      • Wohnen & Bauen
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • SWR1 Leute
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Termine
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • ARD Radiofestival
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR4 BW
      • Musik & Events
      • Region Aktuell
      • Programm
      • Tipps
    • SWR4 RP
      • Veranstaltungen
      • Musik
      • Ratgeber
      • Programm
      • Nachrichten
      • Kontakt
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Hilfsantrag
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Literatur

Maskenball im Hochgebirge

STAND
12.2.2021, 10:28 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
STAND
12.2.2021, 10:28 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Literatur

Die Bücher des lesenswert Magazins vom 28.2.2021 (Foto: Pressestelle, Diogenes Verlag, Kein & Aber, C. H. Beck, Verlag für Berlin-Brandenburg, Penguin Verlag)

SWR2 lesenswert Magazin Hard Land – Mit Benedict Wells in die 80er

Redaktion und Moderation: Theresa Hübner
Mit neuen Büchern von Benedict Wells , Roman Sandgruber, Takis Würger, Megan Hunter, Michael Bienert, Alma Mathijsen, Yishai Sarid  mehr...

So28.2.2021 17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Bestenliste 30 Kritiker*innen 10 Bücher 1 Liste (Foto: SWR)

SWR Bestenliste März Platz 1 auf der SWR Bestenliste März: Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen

Ditlevsen, 1977 gestorben, war eine radikale Schriftstellerin. Ihre neu übersetzte autofiktionale Trilogie erzählt vom Ausbruch aus Klassenverhältnissen, von Depressionen und gescheiterten Ehen. Das eigene Leben als Material.  mehr...

Benedict Wells - Hard Land (Foto: Pressestelle, Diogenes Verlag,  Autoren Foto: © Roger Eberhard)

Buch der Woche Benedict Wells - Hard Land

Sommer 1985 in Grady, Missouri. Der fast 16-jährige Sam, bisher ein Außenseiter, findet endlich Freunde, ist zum ersten Mal verliebt und feiert wilde Partynächte. Doch dann stirbt seine Mutter an Krebs.
Diogenes Verlag, 352 Seiten, 24 Euro
ISBN: 978-3-257-07148-1  mehr...

So28.2.2021 17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Ursula Krchel und das Cover ihres Gedichtbandes "Beileibe und zumute" (Foto: Pressestelle, Verlag Jung und Jung | imago Gerhard Leber)

Literatur Zart, komisch, poetisch - Ursula Krechel: „Beileibe und Zumute. Gedichte“

Feine Gedichtgebilde einer großen Schriftstellerin: In „Beileibe und Zumute“ vermisst Ursula Krechel die fragilen Verbindungen von Körper und Sprache, Schönheit und Glück. In großer Formenvielfalt und eindringlichen Bildern zeigt Krechel, dass zeitgenössische Lyrik auch ein unterhaltsames Vergnügen sein kann.   mehr...

Fr26.2.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Barbara Rose: Geisterschule Blauzahn - Lehrer mit Biss, Der Audio Verlag 2021 (Foto: Der Audio Verlag )

Hörbuch Erstaunlich: „Geisterschule Blauzahn - Lehrer mit Biss” von Barbara Rose

Freddy ist durch ein Stipendium auf der Geisterschule Blauzahn aufgenommen worden. Seine Klasse besteht aus Gespenstern, Vampiren, Werwölfen und ein paar ganz normalen Menschen. Eine Mischung, die Freddy im Gegensatz zu vielen anderen super findet. Dieses Abenteuer ist der Auftakt einer Reihe von Geschichten und wird vom Sprecher Thomas Nicolai beeindruckend vielstimmig umgesetzt. Ein großer Spaß, der neugierig macht auf die weiteren Ideen von Autorin Barbara Rose.  mehr...

Sa27.2.2021 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

„Holz und Haut" von Sepp Mall (Foto: Pressestelle, Haymon Verlag, Portrait: Claudia Pircher)

Gedichte und Ihre Geschichte „Holz und Haut” von Sepp Mall

Holz sein, sonst nichts. So beginnt ein Gedicht im neuen Lyrikband des Österreichers Sepp Mall. Und tatsächlich kommt fast in jedem seiner Texte Holz vor - wobei er den Rohstoff immer auch in Beziehung zum menschlichen Handeln setzt. In seiner ruhigen Naturlyrik entführt der vielfach ausgezeichnete Autor den Leser in tiefe Wälder und märchenhafte Landschaften, die er stets mit einem realistischen Blick der Gegenwart betrachtet. Kerstin Bachtler stellt den Lyrikband "Holz und Haut" vor, aus dem Sepp Mall bei einer Online-Lesung in der Südtiroler Landesbibliothek in Bozen las.  mehr...

Sa27.2.2021 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Marcella Berger: Die Frauen des Dulders: und andere Zumutungen - Geschichten nach Homer, Edition Pauer 2020 (Foto: Edition Pauer )

Literatur „Die Frauen des Dulders und andere Zumutungen – Geschichten nach Homer” von Marcella Berger

Bei seinen Irrfahrten ist der Trojakämpfer Odysseus vielen Gefahren ausgesetzt. Und es ist auch die Rede von vielen Frauen, die ihn auf seiner Heimreise aufhalten. Eine dieser Frauen ist die Zauberin Circe. Sie findet Gefallen daran, den Abenteurer Odysseus zu bezirzen, damit er bei ihr bleibt - doch er kehrt zu seiner treuen Ehefrau Penelope zurück. In Anlehnung an Homers Epos hat die Mainzer Schriftstellerin Marcella Berger den Prosaband „Die Frauen des Dulders” geschrieben und versetzt Homers Figuren ins Heute.  mehr...

Sa27.2.2021 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Isabell Lorey - Demokratie im Präsens - Eine Theorie der politischen Gegenwart (Foto: Pressestelle, Suhrkamp Verlag)

Buchkritik Isabell Lorey - Demokratie im Präsens - Eine Theorie der politischen Gegenwart

Lorey kritisiert ausgehend von spanischen Demokratiebewegungen des letzten Jahrzehnts die Ausgrenzungsmechanismen klassischer Staatstheorien und plädiert für eine gegenwartsbezogene, gelebte Demokratie.
Rezension von Andrea Gnam.
Suhrkamp Verlag 2020, 217 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-518-29927-2  mehr...

Fr26.2.2021 15:55 Uhr SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Aufzeichnungen eines Serienmörders (Foto: Cass Verlag)

Lesung Kim Youngh-ha: Aufzeichnungen eines Serienmörders (9/9)

Ein dementer Serienmörder begegnet einem Mann, den er als seinesgleichen erkennt. Um seine Tochter zu beschützen, plant er, mit seinem schwindenden Gedächtnis kämpfend, einen letzten Mord.  mehr...

Fr26.2.2021 15:30 Uhr SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Wolfgang Pohrt - Brothers in Crime. Die Menschen im Zeitalter ihrer Überflüssigkeit. (Foto: Pressestelle, Edition Tiamat)

Buchkritik Wolfgang Pohrt - Brothers in Crime. Die Menschen im Zeitalter ihrer Überflüssigkeit.

Kapitalismus mutierte zur Gangsterwirtschaft.
Wolfgang Pohrt interpretierte Anfang der 1990er Jahre den siegreichen Kapitalismus als Herrschaft von kriminellen Cliquen, nicht mehr als Ausdruck einer politischen Ökonomie des Marktes. Die bereits 1997 unter dem Titel: "Brothers in Crime - Die Menschen im Zeitalter ihrer Überflüssigkeit. Über die Herkunft von Gruppen, Cliquen, Banden, Rackets und Gangs" erschienenen Studien sind nun im Rahmen einer Werksgesamtausgabe neu veröffentlicht worden.
Rezension von Ingo Zander.
Edition Tiamat, 320 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-89320-002-3  mehr...

Do25.2.2021 15:55 Uhr SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Aufzeichnungen eines Serienmörders (Foto: Cass Verlag)

Lesung Kim Youngh-ha: Aufzeichnungen eines Serienmörders (8/9)

Ein dementer Serienmörder begegnet einem Mann, den er als seinesgleichen erkennt. Um seine Tochter zu beschützen, plant er, mit seinem schwindenden Gedächtnis kämpfend, einen letzten Mord.  mehr...

Do25.2.2021 15:30 Uhr SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Elisa Diallo -  „Französisch verlernen. Mein Weg nach Deutschland“ (Foto: SWR, Eberhard Reuß; Cover - Berenberg Verlag)

Literatur Elisa Diallo über Rassismus und ihr Buch „Französisch verlernen. Mein Weg nach Deutschland“

Elisa Diallo ist Schriftstellerin. Arbeitet in Frankfurt als Verlagskauffrau. Sitzt aber Corona bedingt derzeit mit ihrer Familie im Home-Office in Mannheim. Elisa Diallo ist eine schwarze Französin, die den Rassismus satt hat und deshalb die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hat. Weil Deutschland und speziell die Stadt Mannheim in Europa am vorbildlichsten sind, was Integrationspolitik betrifft - sagt, schreibt und glaubt Elisa Diallo. Die heute 45jährige Tochter einer französischen Mutter und eines Vaters aus Guinea hat darüber ein Buch geschrieben, das 2019 bei Flammarion in Paris veröffentlicht worden ist, viel Aufmerksamkeit in Frankreich erregt hat und nun in deutscher Übersetzung im Berenberg Verlag erschienen ist.  mehr...

Do25.2.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

IMAGO  gezett (Foto: Imago, IMAGO / gezett)

Gespräch Lawrence Ferlinghetti: Politische Kultfigur der Beatnik-Generation gestorben

Lawrence Ferlinghetti sei sehr ruhig, sehr freundlich gewesen, erinnert sich der Hamburger Verleger und Übersetzer Michael Kellner, der die Literatur der amerikanischen Beatnik-Generation nach Deutschland brachte. Ferlinghetti, der als Autor, Verleger und Buchhändler die Beat-Generation entscheidend mitprägte, war am 22. Februar 2021 im Alter von 101 Jahren verstorben.  mehr...

Mi24.2.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Denise Mina - Götter und Tiere (Foto: Pressestelle, Ariadne Argument Verlag)

Buchkritik Denise Mina - Götter und Tiere

Überfall auf eine Glasgower Postfiliale. Ein pensionierter Gewerkschafter wird erschossen. Hatte er etwas mit dem Überfall zu tun? Die bekannte Kripobeamtin Alex Morrow ermittelt. Das könnte spannend sein. Doch leider enttäuscht Denise Minas Roman "Götter und Tiere." Unbegreiflich, warum sie dafür den Deutschen Krimipreis erhielt.
Rezension von Eva Karnofsky.
aus dem Englischen von Karen Gerwig
Ariadne Argument Verlag, 350 Seiten, 21 Euro
ISBN 978-3-86754-246-3  mehr...

Mi24.2.2021 15:55 Uhr SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Aufzeichnungen eines Serienmörders (Foto: Cass Verlag)

Lesung Kim Youngh-ha: Aufzeichnungen eines Serienmörders (7/9)

Ein dementer Serienmörder begegnet einem Mann, den er als seinesgleichen erkennt. Um seine Tochter zu beschützen, plant er, mit seinem schwindenden Gedächtnis kämpfend, einen letzten Mord.  mehr...

Mi24.2.2021 15:30 Uhr SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Der Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht im Jahr 1948 (Foto: Imago, Mary Evans)

Hörbuch „Brecht probt Galilei“: Der Dichter als leidenschaftlicher Regisseur in Aufnahmen von 1955/56

Bertolt Brecht gilt heute oft als theorielastiger, etwas dröger Dramatiker. Vielleicht ein großer Irrtum. Tonaufnahmen von 1955 und 1956 jedenfalls lassen Brecht jetzt in einem anderen Licht erscheinen. Zusammengestellt hat sie Stephan Suschke, Theaterregisseur und derzeit Schauspieldirektor im österreichischen Linz, in dem Hörbuch „Brecht probt Galilei“. Er habe mehrfach Brecht inszeniert, erzählt Suschke. "Das Tolle war, dass die Stücke, wenn man sie von dem ganzen theoretischen Kram befreit hat, ungeheuer vital, ungeheuer sinnlich waren." Als er auf die Originalaufnahmen von Brecht gestoßen sei, habe er gemerkt: Auch Brecht selbst habe so leidenschaftlich inszeniert, wie er sich das immer gedacht habe. Zugleich hätten die Probenaufnahmen für seinen "Galilei" auch großen biographischen Wert. Sie zeigten, wie Brecht die Schwierigkeiten verarbeitet habe, auf die er in der Kulturbürokratie der DDR während seiner letzten Lebensjahre gestoßen sei.  mehr...

Mi24.2.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Ingrid Noll (Foto: SWR, Eberhard Reuß)

Literatur Feine Unterhaltung der „Lady of Crime“ Ingrid Noll: „Kein Feuer kann brennen so heiß“

Was wären wir Menschen ohne unsere Macken? Und was wären die Romane von Ingrid Noll ohne schräge Protagonist*innen? In ihrem neuen Roman präsentiert die „Lady of Crime“ wieder einmal ein außergewöhnlich prägnantes Exemplar dieser Spezies: die Altenpflegerin Lorina. „Kein Feuer kann brennen so heiß“ von Ingrid Noll bietet leichte, aber feine Unterhaltung, findet SWR2 Kritiker Eberhard Reuß.  mehr...

Mi24.2.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Theodor Storm: Der Schimmelreiter (Foto: picture-alliance)

lesenswert Gespräch Theodor Storm "Der Schimmelreiter"

Die dramatische Geschichte des Deichgrafen Hauke Haien,
der einen modernen Deich bauen will – und gegen Meer, Mensch und Aberglauben kämpft.
Am Ende kommt er bei einer Sturmflut um. Was macht diese Novelle von 1888 so modern?
Und was erzählt sie uns in Zeiten des Klimawandels über das Verhältnis von Mensch, Technik und Natur?
(Gespräch mit Ulrike Draesner und John von Düffel, Moderation Anja Brockert).  mehr...

Di23.2.2021 22:05 Uhr SWR2 lesenswert Gespräch SWR2

John Barton - Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart (Foto: Pressestelle, Klett-Cotta Verlag)

Buchkritik John Barton - Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart

Der Theologe John Barton schafft das fast Unmögliche: Altes und Neues Testament wie die Heiligen Schriften des Judentums in einem Buch geschichtlich zu beleuchten. Das ist spannend erzählt und für den interessierten Laien verständlich geschrieben. Bartons Buch ist ein kultureller Gewinn.
Rezension von Andreas Puff-Trojan.
Klett-Cotta Verlag, 717 Seiten, 38 Euro
ISBN 978-3-608-94919-3  mehr...

Di23.2.2021 15:55 Uhr SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Aufzeichnungen eines Serienmörders (Foto: Cass Verlag)

Lesung Kim Youngh-ha: Aufzeichnungen eines Serienmörders (6/9)

Ein dementer Serienmörder begegnet einem Mann, den er als seinesgleichen erkennt. Um seine Tochter zu beschützen, plant er, mit seinem schwindenden Gedächtnis kämpfend, einen letzten Mord.  mehr...

Di23.2.2021 15:30 Uhr SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Claudia Piñeiro - Wer nicht? (Foto: Pressestelle, Unionsverlag)

Buchkritik Claudia Piñeiro - Wer nicht?

Wenn der Grat zwischen Normalität und Wahnsinn hauchdünn ist und sich unter der alltäglichen Oberfläche Abgründe auftun: Die argentinische Bestseller-Autorin Claudia Piñeiro legt ihren ersten Kurzgeschichtenband vor.
Rezension von Victoria Eglau.
aus dem argentinischen Spanisch übersetzt von Peter Kultzen
Unionsverlag, 192 Seiten, 19 Euro
ISBN 978-3-293-00562-4  mehr...

Mo22.2.2021 15:55 Uhr SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Aufzeichnungen eines Serienmörders (Foto: Cass Verlag)

Lesung Kim Youngh-ha: Aufzeichnungen eines Serienmörders (5/9)

Ein dementer Serienmörder begegnet einem Mann, den er als seinesgleichen erkennt. Um seine Tochter zu beschützen, plant er, mit seinem schwindenden Gedächtnis kämpfend, einen letzten Mord.  mehr...

Mo22.2.2021 15:30 Uhr SWR2 Fortsetzung folgt SWR2

Rutu Modan - Tunnel (Foto: Pressestelle, Carlsen Verlag)

Gespräch Rutu Modan - Tunnel

Intelligent und witzig: Diese Graphic Novel ist ein archäologischer Krimi aus Israel – mit sarkastischen Seitenhieben auf ruhmsüchtige Forscher, den Antikenhandel und die politische Situation im Nahen Osten.
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Carlsen Verlag, 280 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-551-78592-3  mehr...

So21.2.2021 17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Norbert Gstrein - Der zweite Jakob (Foto: Pressestelle, Hanser Verlag)

Buchkritik Norbert Gstrein - Der zweite Jakob

Was ist das Schlimmste, das du je getan hast? Diese Frage plagt den Schauspieler Jakob, denn er hat in seinem nunmehr fast 60-jährigen Leben eine Menge falsch gemacht. „Der zweite Jakob“ von Norbert Gstrein ist ein mitreißender Roman über den verzweifelten Versuch, sich der eigenen Herkunft und einer beschämenden Biografie zu entledigen.
Rezension von Carsten Otte.
Hanser Verlag, 448 Seiten, 25 Euro
ISBN 978-3-446-26916-3  mehr...

So21.2.2021 17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Lexikon der Schönheit - 3 Wörter (Foto: Pressestelle, Literaturhaus Stuttgart)

Literatur Hemdsärmelig, Sanftmut und Ha!

Eine Collage aus dem "Lexikon der Schönheit" mit Beiträgen von Carolin Löher, Patricia Falkenburg und Heike Gfrereis  mehr...

So21.2.2021 17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buchcover Ulrich Peltzer – Das bist du Protrait: Autor (Foto: Pressestelle, S. Fischer Verlag, Foto: © Astrid Busch)

Buch der Woche Ulrich Peltzer – Das bist Du

Punk und Pop, Kneipen, Kultur und Lust an der Theorie: Ulrich Peltzer schreibt den Soundtrack der frühen 80er Jahre in West-Berlin. Das schillernde Selbstporträt des Künstlers als junger Mann, der sich selbst fremd geworden ist.  mehr...

So21.2.2021 17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Sharon Dodua Otoo - Adas Raum (Foto: Pressestelle, S. Fischer Verlag)

Buchkritik Sharon Dodua Otoo - Adas Raum

Sie heißen alle Ada: Die eine lebt 1459 in Ghana, die zweite 1848 in London, die dritte in einem KZ in Thüringen, und die vierte kommt 2019 nach Berlin. Ihr Name verbindet sie miteinander – und auch ein geheimnisvolles Armband, das über die Jahrhunderte weitergegeben wird. Mit „Adas Raum“ hat Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo ihren ersten Roman vorgelegt: eine verschlungen poetische, aber manchmal auch etwas plakative Geschichte.
Rezension von Katharina Borchardt.
S. Fischer Verlag, 320 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-10-397315-0  mehr...

So21.2.2021 17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Florian Werner - Die Raststätte. Eine Liebeserklärung (Foto: Pressestelle, Hanser Verlag)

Gespräch Florian Werner - Die Raststätte. Eine Liebeserklärung

Alltag an der Autobahn: Florian Werner erkundet die Kultur der Raststätte, vom Speiseangebot bis zum Sanitärkonzept.
Hanser Berlin Verlag, 192 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-446-26794-7  mehr...

So21.2.2021 17:05 Uhr SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Arno Geiger, oesterreichischer Schriftsteller. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Erwin Elser)

Gespräch Arno Geiger: Vom Träumen und Schreiben

Träume können einen Schriftsteller lehren, mutiger zu sein, meint Arno Geiger. Deshalb hat er seine Träume aufgeschrieben. Nicht für die Öffentlichkeit, sondern für sich selbst. Im Gespräch mit Jörg Biesler lässt er uns daran teilhaben.  mehr...

So21.2.2021 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

„Meine geniale Freundin", Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Elena Ferrante (Foto: Pressestelle, Der Hörverlag)

Hörbuch Gelungenes Konzentrat: „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante als Hörspiel

Geräusche in den Hinterhöfen, ein vorbeiknatterndes Auto, die geflüsterte Drohung eines machtbewussten Mannes – so klingt das Neapel der 1950er Jahre, in dem Elena und ihre Freundin Lila aufwachsen. Ihre Geschichte ist als Hörspiel ebenso faszinierend wie im Buch, weil es Regisseur Martin Heindel und seinem Ensemble gelungen ist, die Quintessenz dieser Geschichte herauszulösen, ohne inhaltliche Tiefe einzubüßen. Für Kenner wie für Neuentdecker sehr empfehlenswert!  mehr...

Sa20.2.2021 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2021
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret