Katholischer badischer Landadel und jüdisches Berliner Großbürgertum gehen in der Biografie der Protagonistin Francesca von Felden, die in beiden Familien aufwächst, eine spannende Verbindung ein. Angesiedelt zwischen 1870 und 1914 erzählt der Roman von Leben und Schicksal einzelner Familienmitglieder und streift dabei Themen wie Kulturkampf, Aufsteigertum und Antisemitismus. Auf dem Fundament ihrer eigenen interkulturellen Biografie hat Sybille Bedford einen vielschichtigen Gesellschaftsroman geschaffen.
alle Folgen Sybille Bedford: Ein Vermächtnis
Sybille Bedfords autobiografisch geprägte Familiengeschichte spielt zwischen 1870 und 1914. Am Beispiel einer großbürgerlichen jüdischen Familie in Berlin und badischer Landadeliger, die durch Heirat miteinander verbunden sind, erzählt sie von Boom und Ruin, von Antisemitismus und militärischem Wahn dieser Zeit. mehr...