SWR2 Wissen: Sternchenthemen

"Der goldne Topf" von E.T.A. Hoffmann

STAND
INTERVIEW
Anja Brockert im Gespräch mit Iris Wolff

Audio herunterladen (41,3 MB | MP3)

E.T.A. Hoffmann bezeichnete sein Kunstmärchen "Der goldne Topf" (1814) als eine seiner gelungensten Erzählungen. Es geht um die Macht von Poesie und Fantasie, die der engen bürgerlichen Welt gegenübersteht. Der Student Anselmus verliebt sich in die Schlange Serpentina und betritt durch sie eine fantastische Welt. Er durchlebt Intrigen, verzichtet auf sein bürgerliches Dasein und entschwindet ins sagenumwobene Atlantis. Hoffmann verbindet hier philosophische Ideen des 19. Jahrhunderts mit Mythologie und Märchenelementen. Wie lesen wir diesen Text heute?

Anja Brockert im Gespräch mit Iris Wolff


Aufzeichnung vom 10. Februar 2020 im Literaturhaus Stuttgart

Diskussion Meister des Unheimlichen – Was bleibt von E.T.A. Hoffmann?

Gregor Papsch diskutiert mit
Jörg Petzel, Literaturwissenschaftler, Berlin und Co-Kurator der Ausstellung "Unheimlich Fantastisch - E.T.A. Hoffmann 2022"
Ingo Schulze, Schriftsteller, Berlin
Prof. Dr. Bettina Wagner, Präsidentin der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft und Direktorin der Staatsbibliothek Bamberg

SWR2 Forum SWR2

Sternchenthemen im Abitur E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ – Vom Zauber der Fantasie

Der Romantiker E.T.A. Hoffmann liebte Provokation und Parodie. In diesem Märchen verwebt er Fantasy, Mythologie und philosophische Ideen seiner Epoche.

SWR2 Wissen: Sternchenthemen im Abitur SWR2

STAND
INTERVIEW
Anja Brockert im Gespräch mit Iris Wolff