Schild an einem Buchladen (Foto: IMAGO, Imago images)

SWR2 Buch der Woche

STAND

Die SWR2 Literatur-Redaktion wählt als der Vielzahl der besprochenen Bücher jede Woche ein Buch der Woche aus, das besonders lesenswert ist.

Buch der Woche Ulrich Peltzer – Das bist Du

Punk und Pop, Kneipen, Kultur und Lust an der Theorie: Ulrich Peltzer schreibt den Soundtrack der frühen 80er Jahre in West-Berlin. Das schillernde Selbstporträt des Künstlers als junger Mann, der sich selbst fremd geworden ist.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Hans Pleschinski - Am Götterbaum

In seinem neuen Roman „Am Götterbaum“ setzt Hans Pleschinski dem beinahe vergessenen Literatur-Nobelpreisträger Paul Heyse und der Stadt München ein Denkmal.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Rachilde - Monsieur Vénus

Die junge Raoule de Vénérande lernt den angehenden Maler Jacques Silvert kennen und lieben. Doch die Rollen sind vertauscht: Die Frau nimmt den Platz des Mannes ein und umgekehrt. Das ergibt eine literarische Amour fou der ganz besonderen Art.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Yuval Noah Harari - Sapiens. Der Aufstieg

„Eine kurze Geschichte der Menschheit“ als Comic: Humorvoll und flott gezeichnet erzählt der israelische Historiker Yuval Noah Harari vom Aufstieg des Homo Sapiens – vom Urknall bis zur Gegenwart.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche | Corona-Bibliothek Elke Erb - Das ist hier der Fall. Ausgewählte Gedichte

Mit einer klug editierten Auswahl von Gedichten aus fünf Jahrzehnten würdigt der Suhrkamp-Verlag die Lyrikerin und diesjährige Büchner-Preisträgerin Elke Erb als experimentierfreudige Erforscherin unterschiedlichster poetischer Formen.

SWR2 am Morgen SWR2

Buch der Woche Andri Snær Magnason - Wasser und Zeit. Eine Geschichte unserer Zukunft

Das ungewöhnlichste Klimabuch des Jahres: Wir müssen anders über die Klimakrise sprechen, um wirklich anzufangen etwas dagegen zu tun. Das sagt der Isländer Andri Snaer Magnason.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche | Corona-Bibliothek Bov Bjerg - Serpentinen

Bov Bjergs erschütternder Roman „Serpentinen“ erzählt von einem depressiven Vater, der seinem Sohn zuliebe ums Überleben kämpft.


Claassen Verlag
ISBN-13 9783546100038
272 Seiten
22 Euro

SWR2 am Morgen SWR2

Buch der Woche Dracula nach Bram Stoker - Graphic Novel von Georges Bess

Graf Dracula sorgt als Graphic Novel für Gruselmomente unterm Weihnachtsbaum, mit düsteren Schwarz-Weiß Zeichnungen des französischen Comickünstlers Georges Bess.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Christoph Nußbaumeder - Die Unverhofften

In seinem Debütroman „Die Unverhofften“ erzählt Christoph Nußbaumeder ein deutsches Jahrhundert als Dorfgeschichte. Ein Buch von Schuld, Lügen, Intrigen und Aufsteigern im Wirtschaftswunder.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Brit Bennett ˗ Die verschwindende Hälfte

In einer fiktiven Kleinstadt werden die Bewohner immer hellhäutiger und doch ist Rassismus allgegenwärtig: Britt Bennett liefert einen eindringlichen literarischen Beitrag angesichts von Black-Lives-Matter.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche G. V. Desani - Alles über Herrn H. Hatterr

„Alles über Herrn H. Hatterr“ von G. V. Desani ist irgendetwas zwischen Bildungs- und Schelmenroman, Humoreske und Melodram. Chaotisch und vergnüglich.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Bettina Stangneth – Sexkultur

Was ist Sex und was macht Sex mit uns? Die Philosophin Bettina Stangneth streitet für einen selbstbestimmten und unvoreingenommenen Umgang mit der eigenen Sinnlichkeit.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche | Corona-Bibliothek Laurent Binet – Eroberung

Die Inka erobern Europa. Im 16. Jahrhundert besiegen sie Karl den V. Unter Führung ihres Königs Atahualpa. In seinem neuen Roman dreht Laurent Binet die Geschichte um und bietet eine leicht zugängliche, humoristische Alternativweltgeschichte.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche | Corona-Bibliothek Monika Helfer - Die Bagage

Monika Helfer erkundet in ihrem Roman „Die Bagage“ familiäre Lebenswege, vor allem das Schicksal einer Landfrau in Zeiten des Ersten Weltkriegs und beeindruckt dabei mit einer ebenso sensiblen wie klugen Erzählweise.
Rezension von Carsten Otte.

Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-26562-2
160 Seiten
19 Euro

SWR2 am Morgen SWR2

Buch der Woche Jane Gardam – Robinsons Tochter

Polly Flint vergöttert Robinson Crusoe. Literatur wird zum Rettungsanker der jungen Frau. Die Geschichte beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts und spannt sich acht Jahrzehnte. Erzählt mit schrägem Humor und Tiefgang.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Hiromi Goto – Chor der Pilze

Eine Großmutter und ihre Enkelin erzählen einander ihre Geschichte. Über die Grenzen von Zeit und Raum hinweg. Ein vielschichtiges und kraftvoll erzähltes Buch, das Themen wie kulturelle Identität, Migration und weibliche Körperlichkeit verhandelt.
Rezension von Jonathan Böhm.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Hilmar Klute – Oberkampf

Ein deutscher Schöngeist findet sich im Paris des Terrorjahres 2015 wieder: Hilmar Klute gelingt ein sprachlich brillanter Roman über eine große Desillusionierung.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche | Corona-Bibliothek Ralf Rothmann – Hotel der Schlaflosen

Ralf Rothmanns neue Erzählungen handeln von Ängsten in der Nacht und dem Aberwitz des Lebens – sie sind Höhepunkt und zugleich Querschnitt eines literarischen Werks von Weltrang.

Suhrkamp Verlag, 205 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-518-42960-0

SWR2 am Morgen SWR2

Buch der Woche Joshua Whitehead - Jonny Appleseed

Ungewöhnliche und einfühlsam erzählte Coming-of-Age-Geschichte: Jonny ist indigen, queer, vom Stamm der Oji-Cree und Sexarbeiter im kanadischen Winnipeg. Joshua Whitehead erzählt sein Leben zwischen Akzeptanz und Ablehnung, Traditionen und Traumata.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Roman Ehrlich - Malé

Roman Ehrlichs Roman „Malé“ beschreibt die vermüllten Malediven nach der Klimakatastrophe. Der Meeresspiegel steigt – und ein paar seltsam gescheiterte Existenzen wollen dem Weltuntergang beiwohnen.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buch der Woche Thomas Hettche - Herzfaden

Thomas Hettche erzählt in seinem siebten Roman „Herzfaden“ die Geschichte der Augsburger Puppenkiste und ihrer Gründer als eine Art Märchen für Groß und Klein. Generationen westdeutscher Kinder sind seit Beginn der Sechzigerjahre mit den Fernsehabenteuern der Augsburger Puppenkiste aufgewachsen. Die Ursprünge der Marionettenbühne liegen aber mitten im Krieg.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR