Porträts von Hermann Hesse, Johann Wolfgang von Goethe, E. T. A. Hoffmann - Sternchenthemen Deutsch (Foto: picture-alliance / dpa, picture-alliance / dpa -)

Literatur

Sternchenthemen Deutsch – Klassiker der Schullektüre

Stand

Ob zur Abi-Vorbereitung – oder um mehr zu erfahren über "die alten Schmöker" aus dem Deutschunterricht in der Schule: Hier gibt es Sendungen zu Schulbuch-Klassikern – und natürlich zu den aktuellen "Sternchenthemen" für die Abiturprüfung.

Sternchenthemen Deutsch Abi 2023

Anja Brockert und John von Düffel im Gespräch über "Woyzeck" von Georg Büchner

Büchners "Woyzeck" ist bis heute eines der meistgespielten und einflussreichsten Dramen der deutschen Literatur.

John von Düffel, Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und Professor für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin, und Anja Brockert im Gespräch.

Anja Brockert im Gespräch mit Juli Zeh über "Corpus Delicti"

Schriftstellerin Juli Zeh spricht mit Anja Brockert über ihren Roman "Corpus Delicti" im Literaturhaus Stuttgart.

Sternchenthemen in der Diskussion

Die Sternchenthemen sind verbindliche Texte für das Deutschabitur in Baden-Württemberg. Über 30.000 Schülerinnen und Schüler befassen sich jedes Jahr im Deutschunterricht intensiv mit drei literarischen Werken, die im Abitur geprüft werden können. SWR2 veranstaltet zusammen mit dem Literaturhaus Stuttgart regelmäßig Diskussionen und Live-Gespräche zu Sternchenthemen und anderen Klassikern, die wir hier online anbieten.

Klassiker der Schullektüre - alle Folgen

Sternchenthemen im Abitur Johann Wolfgang von Goethe: „Faust I“ auf der Bühne

Welche Verantwortung tragen wir bei unserer Suche nach dem Lebenssinn - für Menschen, Umwelt und Gesellschaft? In der Salzburger Inszenierung ist Faust ein Biogenetiker, der im Namen des Fortschritts über Leichen geht. Maldeghems moderne „Faust“-Regie wird seit zehn Jahren gefeiert.   

SWR2 Wissen: Sternchenthemen SWR2

Sternchenthemen im Abitur Hermann Hesse: Der Steppenwolf

In dem Kultbuch der Hippie-Generation "Der Steppenwolf" kritisiert Hesse Gesellschaft und Zivilisation – und erzählt von einer persönlichen Krise.

Sternchenthemen im Abitur Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene

Anja Brockert im Gespräch mit dem Autor. Aufzeichnung vom 9. März 2021 im Literaturhaus Stuttgart.

SWR2 Wissen: Sternchenthemen SWR2

Sternchenthemen im Abitur E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf

Der Romantiker E.T.A. Hoffmann liebte Provokation und Parodie. In diesem Märchen verwebt er Fantasy, Mythologie und philosophische Ideen seiner Epoche.

SWR2 Wissen: Sternchenthemen im Abitur SWR2

Literaturgespräch Was ist ein guter Essay?

Kaum ein literarischer Text ist so schillernd, reizvoll, gleichzeitig riskant wie der Essay. Gespräch mit Professor Stephan Krass über die Kriterien und Tücken des Essay.

Klassiker der Schullektüre Jane Austen: Stolz und Vorurteil

Jane Austens berühmter Roman "Stolz und Vorurteil" (1813) erzählt von einer Familie aus dem ländlichen Kleinadel, deren fünf Töchter verheiratet werden sollen.

SWR2 Wissen: Klassiker der Literaturgeschichte SWR2

Klassiker der Schullektüre Ingeborg Bachmann: Erzählungen und Gedichte

Sie war das Fräuleinwunder der deutschen Lyrik. Doch 1961 erschien ein schmaler Band mit Erzählungen - und alle waren irritiert: Die Prosa war widersprüchlich und hart.

Klassiker der Schullektüre Gottfried Benn - „Kleine Aster“ und andere Gedichte

Aufgeschnittene Körper, zarte Blumen: Der Mediziner Benn schockierte mit expressionistischen Gedichten, in denen er seine Erfahrungen im Seziersaal verarbeitete.

SWR2 Wissen SWR2

Klassiker der Schullektüre Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Traumatisiert und auf der Suche nach Heimat sind bei Heinrich Böll nicht nur die Kriegsheimkehrer und Überlebenden, sondern auch die Sprache selbst.

Stand
AUTOR/IN
SWR