Jetzt erschienen: Gedichte aus Spanien und Lateinamerika in vier dicken Prachtbänden. Die zweisprachige Ausgabe „Spanische und Hispanoamerikanische Lyrik“ ist ein Mammutprojekt, und so wundert es nicht, dass ein ganzes Team von HerausgeberInnen zehn Jahre lang daran gearbeitet hat.x
Pünktlich zum spanischen Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse im Herbst ist die Tetralogie erschienen. Sie bietet einen Überblick über die spanischsprachige Lyrik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Rund 200 AutorInnen sind mit über 800 Gedichten vertreten, die zudem ausführlich kommentiert und eingeordnet werden.
Der Münchner Komparatist Martin von Koppenfels ist einer der Herausgeber. Im Gespräch mit SWR2-Literaturredakteurin Katharina Borchardt stellt er die Ausgabe vor und führt ein in die spanischsprachige Literaturgeschichte.