SWR2 lesenswert Kritik

Scott Weidensaul - Auf Schwingen um die Welt. Die globale Odyssee der Zugvögel

STAND
AUTOR/IN
Johannes Kaiser

Audio herunterladen (4,5 MB | MP3)

Ihre Leistungen sind verblüffend und faszinierend. Zugvögel legen jedes Jahr tausende Kilometer nonstop zurück und schlafen sogar im Flug. Doch sie sind gefährdet. Ihre Zahl hat drastisch abgenommen, die Brut- und Rastplätze schwinden.

Scott Weidensaul erzählt lebendig und anschaulich von den Leistungen der Zugvögel und ihrer Gefährdung durch Mensch und Klimawandel.

Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel
Hanser Blau, 430 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-446-27312-2

Der 1959 geborene Scott Weidensaul ist einer der führenden "Naturschriftsteller" der Vereinigten Staaten, als Ornithologe arbeitet er seit Langem an großen wissenschaftlichen Projekten mit.

Forum Ab in den Süden – Was fasziniert uns an Zugvögeln?

Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Peter Berthold, Ornithologe, ehemaliger Leiter der Vogelwarte Radolfzell
Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Zoologe und Evolutionsbiologe
Nell Zink, Schriftstellerin und Hobby-Ornithologin

SWR2 Forum SWR2

Biologie Die Wanderungen der Tiere – Zu Land, zu Wasser und in der Luft

Wie orientieren sich Zugvögel? Wie finden Aale den Weg vom Rhein in die Sargassosee und wieder zurück? Bald werden Tierwanderungen sogar vom Weltraum aus beobachtet.

SWR2 Wissen SWR2

Ornithologie Klimawandel macht den Zugvögeln in Nordwesteuropa zu schaffen

Der Klimawandel bedroht einer Studie zufolge die Lebensräume mancher Zugvögel entlang ihrer ostatlantischen Zugrouten. In Nordwesteuropa macht der Meeresspiegelanstieg vielen Watvögeln zu schaffen. Das Wattenmeer gilt als Drehscheibe des ostatlantischen Vogelzugs.
Christine Langer im Gespräch mit der Biologin Dr. Kristine Meise, Biologin am Trilateralen Wattenmeersekretariat Wilhelmshaven

SWR2 Impuls SWR2

STAND
AUTOR/IN
Johannes Kaiser