Olga Tokarczuk: Empusion - Eine natur(unheilkundliche Schauergeschichte (Foto: Pressestelle, Kampa Verlag © Łukasz Giza)

Fortsetzung folgt

Empusion – Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte

STAND
AUTOR/IN
Olga Tokarczuk

Das Mycobacterium tuberculosis ist schon als Bösewicht entlarvt, aber das Antibiotikum noch nicht entdeckt. Zur Heilung der Tuberkulose setzt man noch auf Höhenluft. So auch im schlesischen Kurort Görbersdorf, in dem der Student Mieczysław Wojnicz im September 1913 eintrifft.

Schon bald verstören ihn schaurige Gerüchte über mysteriöse Unfälle im Dorf. Oder sind das nur Fantasien der Todgeweihten? Der Wirklichkeit ist nicht zu trauen in dieser Geschichte.

Und auch Mieczysław ist nicht der, der er zu sein vorgibt. An einem Ort, an dem Dinge geschehen, die sich nicht erklären lassen, wird ihm das zur Rettung.


30 Folgen - 24. April bis 20. Juni 2023; alle Folgen stehen nach Ausstrahlung bis 18. Juli 2023 auf SWR2.de zur Verfügung

Platz 4 (45 Punkte) Olga Tokarczuk: Empusion

Der „Zauberberg“ in Niederschlesien. Ein Sanatorium für Lungenkranke; ein Student aus Lemberg, der sich dort Heilung erhofft. Doch nach und nach schleicht sich eine andere, ganz neue Form von Unheimlichkeit ein.

Buchkritik Olga Tokarczuk - Die Jakobsbücher

Mitte des 18. Jahrhundert verunsichert ein falscher Messias und Aufrührer Polen und weite Teile Europas. In den „Jakobsbüchern“ erzählt Olga Tokarczuk das abenteuerliche Leben des Jakob Frank, der auf seinen Wanderungen bis nach Offenbach kam. Nicht zuletzt für dieses in Polen hoch umstrittene Opus Magnum hat die Autorin den Nobelpreis erhalten.
Rezension von Martin Sander.

Aus dem Polnischen von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein
Kampa Verlag
ISBN 978 3 311 10014 0
1184 Seiten
42 Euro

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buchkritik Olga Tokarczuk - Die grünen Kinder. Bizarre Geschichten

Olga Tokarczuk erzählt bizarre Geschichten über grüne Kinder, uralte Einmachgläser und runde Briefmarken. Die polnische Literaturnobelpreisträgerin erweist sich als kunstvolle Schöpferin düster-anziehender Visionen über die Zukunft des Lebens und Sterbens.
Rezension von Clemens Hoffmann.

Erzählungen
Aus dem Polnischen von Lothar Quinkenstein
Kampa Verlag
ISBN 978-3-311-10029-4
240 Seiten
22 Euro

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Hörbücher SWR2 Fortsetzung folgt

In Fortsetzung folgt werden die großen Romane der Weltliteratur präsentiert, aber auch bemerkenswerte neue Erzählwerke.

STAND
AUTOR/IN
Olga Tokarczuk