Männlichkeit in der Krise. Diese beschreiben 18 deutschsprachige Autoren. Valentin Moritz ist einer von ihnen und Herausgeber des Buches „Oh Boy“. SWR Kultur hat ihn getroffen.
Zwischen „toxischer Männlichkeit“ und geschlechtlicher Vielfalt: 18 ganz unterschiedliche Autoren schreiben über ihr „Mann sein“. Valentin Moritz, Herausgeber und Autor aus dem Südschwarzwald, ist einer von ihnen.
„Oh Boy“ heißt diese erste literarische Bestandsaufnahme, die einen vielschichtigen Beitrag leistet zur aktuellen Debatte ums Thema „Männlichkeit“ in der Krise. Das Buch erzählt von männlichem Leistungsdruck, von Männerfreundschaften, von Ängsten und unterdrückten Gefühlen. SWR Kultur hat Valentin Moritz in Freiburg getroffen.
Mehr zum Thema Männer und Männlichkeit:
Buchkritik Richard Russo - Mittelalte Männer
Der Amerikaner Richard Russo ist Spezialist für krisenanfällige Männer. Im Grunde könnte jeder seiner Romane „Mittelalte Männer“ heißen. Jetzt gibt es tatsächlich ein Buch mit genau diesem Titel. Und wiederum ist es sehr umfangreich.
Rezension von Christoph Schröder.
Dumont Verlag, 608 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-8321-8116-1
Porträt zum 80. Geburtstag Der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit – Warum Männer hassen
In seinem Werk „Männerphantasien“ sucht Klaus Theweleit nach dem Ursprung männlicher Gewalt und Dominanz über Frauen. Er wurde damit zu einem Pionier der Männer- und Gewaltforschung in Deutschland.
Zeitgenossen Klaus Theweleit: „Männer sind schuld am Bösen in der Welt“
Er hat über Fußball geschrieben, über Jimi Hendrix, berühmt aber wurde er vor allem als Theoretiker der Gewalt. Seit dem Erscheinen seiner bahnbrechenden Studie „Männerphantasien“ vor mehr als 40 Jahren beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Klaus Theweleit mit Killern und ihrer Lust am Töten.
Klimawandel Sind die Männer schuld an der Klimakrise?
Der große SUV oder jede Menge Fleisch: Für einen klimaschädlichen Lebensstil gibt es viele Beispiele. Vor allem Männer sollten sich dementsprechend verhalten. Allerdings ist es nicht so schwarz-weiß, wie es diese einfache Aussage „Männer leben klimaschädlicher“ vermuten lässt.
Mehr dazu gibt es auch in der Folge des funkkolleg. Klima - „Kilmawandel: Sind die Männer schuld?“