Gespräch
500 Jahre Wormser Edikt: Als Martin Luther sich weigerte, seine Thesen vor dem Kaiser zurückzunehmen
STAND
AUTOR/IN
Astrid Tauch
„Ohne den Reichstag in Worms 1521, auf dem Martin Luther das Widerrufen seiner Thesen verweigerte, wäre die Reformation nicht fortgesetzt worden“, sagt der Theologe Ulrich Oelschläger in SWR2. In seinem Buch „Luther in Worms“ geht er den Hintergründen des sogenannten Wormser Edikts nach.
Der Edikt des Wormser Reichstag führte dazu, dass über Martin Luther die Reichsacht verhängt und seine Schriften verboten wurden. Danach habe sich die Reformation aber schnell durchgesetzt, sehr früh seien in Worms katholische Klöster in Schulen umgewidmet worden.
2021 jährt sich der Wormser Reichstag zum 500. Mal. Zum Jubiläum ist eine Multimediaschau und eine große Landesausstellung geplant, die die Gewissensfreiheit thematisiere und den Bogen von Luther bis hin zu Nelson Mandela spanne.