Europäische Kulturhauptstadt 2018 - Leeuwarden (Foto: picture-alliance / dpa, picture-alliance / dpa -)

SWR2 Wissen | Europäische Kulturhauptstadt 2018

Leeuwarden: Zentrum friesischer Literatur

STAND
AUTOR/IN
Katharina Borchardt

Audio herunterladen (26,1 MB | MP3)

Leeuwarden ist das Zentrum der niederländischen Provinz Friesland. Anders als im deutschen Ostfriesland wird hier noch echtes Friesisch gesprochen. Anfang des 19. Jahrhunderts avancierte das Bauernidiom zur Literatursprache, und bis heute sind die Friesen besonders stolz auf ihre klangvolle Lyrik. Aber auch Romane und Erzählungen entstehen auf Friesisch.

Das Verbreitungsgebiet dieser Literatur ist freilich überschaubar. Friesische Literatur in Amsterdamer Buchhandlungen? Fehlanzeige! Wer mehr über die friesischen Autoren wissen will, fährt am besten nach Leeuwarden. Die über 1000 Jahre alte Stadt ist 2018 Europäische Kulturhauptstadt.

Europäische Kulturhauptstadt 2023 Die Stadt Timişoara – Das europäische Herz Rumäniens

Die Region Banat und Timişoara waren ungarisch, osmanisch, österreichisch, rumänisch. Jede dieser Herrschafts-Phasen hat Spuren hinterlassen. Die Stadt ist multiethnisch und multikulturell.

SWR2 Wissen SWR2

Kulturhauptstädte 2022 Novi Sad, Kaunas und Esch-sur-Alzette feiern die kulturelle Vielfalt Europas

Drei Städte, drei Länder, drei Arten Kultur und Europa zu erforschen: Mit Novi Sad in Serbien, Kaunas in Litauen und Esch-sur-Alzette in Luxemburg teilen sich 2022 drei geografisch weit voneinander entfernte Städte den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“, der seit 1985 von der EU vergeben wird. Sie machen die kulturelle Vielfalt und den kulturellen Reichtum des Kontinents deutlich.

Berlin

100 Jahre Großstadt Berlin – Geschichte einer Metropole

Am 1. Oktober 1920 wurde Berlin per Gesetz zur Stadt in den heutigen Ausmaßen. Die Vereinigung war kompliziert. Sie prägt das Bild von der „Metropole ohne Zentrum“ bis heute.

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
Katharina Borchardt