Literatur

International Booker Prize für bulgarischen Autor Gospodinow

STAND
Georgi Gospodinov und Übersetzerin Angela Rodel (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)
Teilen sich das Preisgeld: Autor Georgi Gospodinow und Übersetzerin Angela Rodel

Der bulgarische Autor Georgi Gospodinow (55) und die Übersetzerin Angela Rodel haben den International Booker Prize gewonnen. Ausgezeichnet werden sie für den düster-komischen Roman „Zeitzuflucht“ (Englischer Titel: „Time Shelter“), der sich mit dem gefährlichen Reiz der Nostalgie auseinandersetzt, wie die Jury am 23. Mai bekanntgab.

Der mit 50.000 Pfund (rund 58.000 Euro) dotierte Preis wird seit 1969 jährlich für einen fremdsprachigen und ins Englische übersetzten Roman vergeben, der im Vereinigten Königreich oder Irland veröffentlicht wurde.

„Es ist ein sehr tiefgründiges Werk, das sich mit einer aktuellen und auch philosophischen Frage beschäftigt: Was passiert mit uns, wenn unsere Erinnerungen verschwinden?“

„Zeitzuflucht“ handelt von einer Klinik, die Menschen mit Demenz eine besondere Behandlung zuteil werden lässt, indem sie die Vergangenheit nachempfindet. Jedes Stockwerk ist einem anderen Jahrzehnt nachempfunden, um den Patienten dabei zu helfen, wieder Zugang zu ihren Erinnerungen zu finden. Doch die Einrichtung entfaltet zusehends einen Sog auf Menschen, die der modernen Welt entfliehen wollen.

„Zeitzuflucht“ auch mit italienischem Übersetzerpreis ausgezeichnet

Der in Sofia lebende Gospodinow ist einer der meistübersetzten Autoren seines Landes. „Zeitzuflucht“ wurde in Italien bereits der renommierte Premio Strega Europeo zugesprochen. Die Auszeichnung würdigt Literatur, die in italienischer Übersetzung erschienen ist.

Garth Greenwell Was zu Dir gehört

Ein junger Amerikaner verliebt sich in Sofia in einen Strichjungen. Eine empfindsame Geschichte, die tragisch endet.| Aus dem Englischen übersetzt von Daniel Schreiber, Hanser Verlag Berlin,22 Euro.| Rezension von Bernd Künzig.

SWR2 Lesenswert Kritik SWR2

Literatur Booker-Preis für sri-lankischen Autor Shehan Karunatilaka

Der Booker Prize, der wichtigste Literaturpreis des Vereinigten Königreichs, geht in diesem Jahr an den sri-lankischen Autor Shehan Karunatilaka.

Lesenswert Magazin lieben - lavieren - lange leben

Neue Bücher von Bernadine Evaristo, Karl Ove Knausgård, Songs von Christiane Rösinger und ein Käppi von Suhrkamp

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR