Denis Schecks Urteil fällt hart aus: „Klaus Kinskis Autobiographie „Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund“ ist intellektuell wirr, ein Text wie Kraut und Rüben, vor allem besteht er aus Wortschwaden dampfenden Testosterons, Endlosbeschwörungen ungezügelter Virilität und dumpfem Potenz-Geröhre.“
Warum soll man schlechte, missratene, ja vollkommene miserable Bücher lesen?
Weil es im Paradies langweilig ist und die Analyse schlechter Bücher großen Spaß macht. Im Folgenden werde ich daher versuchen, die in meinen Augen schlechtesten Bücher der Weltgeschichte tatsächlich zu lesen. Das Ergebnis ist offen. Das Abenteuer enorm. Und Gefahr lauert überall
Literatur Schecks Anti-Kanon
Warum soll man schlechte, missratene, ja vollkommene miserable Bücher lesen? Weil es im Paradies langweilig ist und die Analyse schlechter Bücher großen Spaß macht. Deshalb versucht Denis Scheck die in seinen Augen schlechtesten Bücher der Weltgeschichte tatsächlich zu lesen. Das Ergebnis ist offen. Das Abenteuer enorm. Und Gefahr lauert überall. mehr...