Jeremy Rifkin sieht mit der Klimakatastrophe und Pandemien, mit Überschwemmungen, Dürren und Waldbränden die Erde in einem Prozess der Verwilderung. Um nicht auf einen Abgrund zuzusteuern, schlägt er vor, dass wir das Zeitalter von Effizienz und Fortschritt hinter uns lassen und stattdessen auf ein Zeitalter von Resilienz und Empathie setzen, die die gesamte Natur einbeziehen.
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Campus Verlag, 361 Seiten, 32 Euro
ISBN 978-3-593-50664-7
Der 1945 geborene Jeremy Rifkin gilt als Vordenker politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Entwicklungen, was naturgemäß auch immer wieder Kritiker auf den Plan ruft. Dennoch oder gerade deshalb stoßen seine Bücher auf eine große Leserschaft, auch bei uns. So auch sein neues Buch: "Das Zeitalter der Resilienz. Leben neu denken auf einer wilden Erde" - Conrad Lay.