Sternchenthemen im Abitur

Hermann Hesse: Der Steppenwolf

Stand

"Der Steppenwolf" war ein Kultbuch der Hippie-Generation. Sie entdeckte Hesses Roman von 1927 wieder. Viele junge Menschen identifizierten sich Ende der 1960er-Jahre mit dem Helden Harry Haller, einem Außenseiter, zerrissen zwischen Bürgerlichkeit und dem einsamen Leben eines Steppenwolfs. Hesse kritisiert darin Gesellschaft und Zivilisation – und erzählt nicht zuletzt von einer persönlichen Krise.

Kritiker nannten den Roman 1927 "ein seelenzerwühlendes Bekenntnisbuch" und lobten den "grausam ehrlichen Dichter".

In Baden-Württemberg ist "Der Steppenwolf" derzeit Pflichtlektüre für das Deutschabitur. Wie lesen wir dieses Werk des Literaturnobelpreisträgers heute? Und wie erklärt sich der Welterfolg des Romans? Darüber spricht SWR2 Literaturredakteurin Anja Brockert mit dem Literaturkritiker und Germanisten Prof. Rainer Moritz.

Mehr zu Hermann Hesse bei planet-schule.de

Stand
AUTOR/IN
SWR