Hörbuch

Großartig: Wolfram Berger liest „Der Silberfuchs meiner Mutter“ von Alois Hotschnig

STAND
AUTOR/IN
Leonie Berger

Audio herunterladen (4,9 MB | MP3)

Im hohen Alter erzählt ein Mann seine Lebensgeschichte und die seiner Mutter. Sie war Norwegerin, sein Vater Wehrmachtssoldat – eine Kriegsverbindung, die auch das gemeinsame Kind nicht zusammenhalten konnte. Vieles ist unklar auf diesem Lebensweg, der von Heimatlosigkeit und Verlorenheit geprägt ist. Es ist eine suchende Erzählung, die Schauspieler Wolfram Berger genau umzusetzen weiß. Er liest diesen Text nicht, er lebt ihn.

Mehr Hörbuch-Tipps

Hörbuch Düster: Bibiana Beglau und Benito Bause lesen „Der Traum von einem Baum“ von Maja Lunde

Im Jahr 2110 werden die Bewohner von Spitzbergen von einem Virus getötet – bis auf die beiden Jugendlichen Tommy und Raquel sowie ihre drei jüngeren Geschwister. Sie sind nun die Wächter eines unermesslichen Schatzes, einer Saatgutbank, die Millionen von Samen unterschiedlichster Getreide-, Obst- und Gemüsearten aus aller Welt bewahrt. Was sollen sie tun? Tommy will, dass alles bleibt, wie es ist: Sie können auf Spitzbergen leben. Raquel aber ruft per Funk um Hilfe. Kurz darauf erscheint eine chinesische Delegation, um die Kinder zu retten, aber vor allem: Um die Samen zu holen. Der letzte Teil von Maja Lundes Klima-Quartett ist ein mahnendes Finale, eindringlich gelesen von Bibiana Beglau und Benito Bause.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Hörbuch Spritzig: Hans Löw liest „Seemann vom Siebener“ von Arno Frank

Sommer, Sonne, Freibad – mit diesem Hörbuch kann man sich schon mal in Stimmung bringen. Hans Löw interpretiert die verschiedenen Figuren, die im Freibad Ottersweiler auf- und untertauchen, und ihre Geschichten mit viel Spielfreude, was wirklich hörenswert ist. Allerdings hätte man dieses Hörbuch auch gut von mehreren Stimmen lesen lassen können, vor allem die Perspektive des Mädchens, das ihn tatsächlich wagen will: diesen besonderen Kopfsprung, den Seemann vom Siebener.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Hörbuch Fetzig: Christian Brückner erzählt „Die Ballade von Robin Hood“ von John von Düffel

Eine sehr bekannte Geschichte neu zu erzählen ist schwierig: Man will niemanden enttäuschen, aber trotzdem eigene Akzente setzen. Das ist hier einwandfrei gelungen: John von Düffel hat auf die ursprüngliche Balladensammlung zurückgegriffen und erzählt dennoch zeitgemäß von Robin, den Merry Men und dem bösen Sheriff von Nottingham. Die Musik des wilden Jazzorchesters von Martin Auer fügt eine weitere Ebene hinzu und überrascht mit unerwarteten Interpretationen. Dazu Altmeister Christian Brückner als Erzähler - was will man mehr?!

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

STAND
AUTOR/IN
Leonie Berger