Elke Erb habe eine wichtige Rolle im DDR-Literaturbetrieb gespielt, sagt der Leiter der SWR Literaturredaktion Frank Herweck.
Die in der Eifel geborene Erb sei gewissermaßen eine "Dichterin der Dichter". Sie habe Autoren wie Lutz Seiler oder Durs Grünbein beeinflusst. Zudem habe sie einen sehr speziellen Ton geprägt. In ihrer Lyrik sei die Sprache Mittel und Gegenstand zugleich.
Erbs bekanntester Gedichtband heißt dann auch "Kastanienallee. Texte und Kommentare", in dem sie ihre Gedichte gleich selbst kommentiert. Diese Mischung aus Spontaneität und Reflexion sei besonders, meint Frank Hertweck.
"Ich glaube, es ist ganz klar die Würdigung eines Lebenswerks, eines großen Einflusses, von dem man gar nicht so weiß."