George Bess – Dracula nach Bram Stoker (Foto: Pressestelle, Splitter Verlag)

Buch der Woche

Dracula nach Bram Stoker - Graphic Novel von Georges Bess

Stand
AUTOR/IN
Andrea Heinze

Graf Dracula im Comic – das ist nicht neu. Es gibt unzählige Dracula-Adaptionen, doch die Graphic Novel „Dracula“ von Comickünstler Georges Bess ist ein kleines Meisterwerk, sagt Comicexpertin Andrea Heinze.

Denn der französische Zeichner nimmt die bekannte Geschichte um einen Londoner Juristen, der nach Transsylvanien reist und dort auf einen blutsaugenden Untoten trifft, ernst.  Gekonnt arbeitet er einen wohligen Grusel heraus und hält sich weitgehend an die Vorlage von Bram Stoker, die 1897 erschien.

Bess‘ Bilder sind in kräftigen Schwarz-Weiß-Linien gehalten und gestochen scharf. Und doch lässt sich in diesem Comic nichts richtig fassen: Körper zerfließen in Blumenornamenten oder wie ein Tintenklecks im Wasserglas.

Audio herunterladen (3,6 MB | MP3)

„Tanz der Vampire“, „Twillight“ oder „Nosferatu“ – kaum ein Stoff wurde so oft verfilmt wie der des Gruselklassikers „Dracula“ von Bram Stoker. Auch im Comic gibt es unzählige Dracula Adaptionen, die die Geschichten um den blutsaugenden Grafen weiterspinnen oder aufs Korn nehmen.

Die Figur des Graf Dracula ist bestens bekannt

Die Geschichte ist bekannt: Da reist ein braver Brite nach Transsylvanien, um für einen rumänischen Grafen einen Immobiliendeal in London einzufädeln – nichts ahnend, dass er damit einem blutsaugenden Monster den Weg in die zivilisierte Welt bereitet, dem beinahe auch seine Verlobte zum Opfer fallen wird.

Diese Geschichte wurde schon so variantenreich erzählt, dass die Figur des Grafen Dracula auch für weingummisüße Halloween-Späße taugt.

Düsterer Grusel dominiert die Zeichnungen von Bess

Der Comickünstler Georges Bess nimmt den Grusel, der im Roman steckt, dagegen ernst – das wird schon auf den ersten Seiten deutlich. Wenn Jonathan gen Osten reist, dann zeichnet Georges Bess die Landschaften als Spiegel von Jonathans Seele.

Undurchsichtige Schneegestöber trüben die Sicht, die Wälder sind so dunkel und dicht, dass man sich darin zu verlieren droht und die Schneefelder sind so zerklüftet, als würde alles auseinanderbrechen.

Die menschliche Verunsicherung wird in den Zeichnungen greifbar

All das zeichnet Bess mit dem scharfen Strich der Tuschefeder, die alles glasklar erscheinen lässt – und doch lässt sich in diesem Comic nichts richtig fassen: Körper lösen sich auf in üppigen Blumenornamenten oder zerfließen wie ein Tintenklecks im Wasserglas.

Durch diese meisterhaften Zeichnungen gelingt es Georges Bess aus dem Dracula-Stoff die Muster menschlicher Verunsicherung herauszuarbeiten, die zur Beschreibung persönlicher Krisen genauso taugen, wie zur Beschreibung der Verunsicherung in einer Pandemie.

Jonathan ist erschüttert von den Entdeckungen im Schloss

„Die, die diese Festung vor Jahrhunderten erbaut hatten, mussten sehr mächtig gewesen sein. Nun war der Ort dem Verfall preisgegeben“, heißt es an einer der vielen Textstellen, die Georges Bess aus dem Roman übernommen hat.

Ein Schloss, das für die Ewigkeit gebaut wurde, ist in seinen Grundfesten erschüttert – der Mensch Jonathan ist es auch. Denn das, was er im abgelegenen Schloss Dracula erblickt, ist ebenso fremd wie beunruhigend.

Dracula demonstriert eindrucksvoll seine Macht

Hinter verbotenen Türen warten Vampire, die lüstern ihre Münder aufreißen. Und die maroden Schlossgänge wirken so beklemmend eng, als würden die sich wie ein Gefängnis um Jonathan legen. Tatsächlich verbietet ihm der Graf, sein Zimmer zu verlassen und schließt sogar die Tür ab.

Doch zugleich ist Jonathan wie gelähmt. Seine Versuche zu entkommen wirken nur halbherzig. Als Dracula ihn erwischt, braucht der nur eine Hand auf Jonathans Schulter legen und ihn behutsam zurück in sein Zimmer führen. „Dracula“ zeigt, wie einer Macht über Menschen bekommt und wie Menschen sich dieser Macht hingeben, weil sie selbst so verunsichert sind.

Mit Hilfe der Analyse von Professor van Helsing entkommt Jonathan schließlich

Man müsste Flügel haben, wenn man diesem Ort entkommen wollte, stellt Jonathan irgendwann fest. Georges Bess greift das Bild des Fliegens immer wieder auf: Der Schwarm Möwen, der vor der Küste Englands Freiheit verheißt, ist ganz ähnlich gezeichnet wie der Schwarm Fledermäuse über Draculas Schloss, der von Unheil kündet.

Wie durch ein Wunder wird Jonathan dem Schloss entkommen. Er wird sich dem Schrecken des Dracula stellen – mit Hilfe von ein paar Freunden und von Professor Van Helsing, der der Bedrohung zunächst mit wissenschaftlicher Recherche und Analyse begegnet. Diesen Teil zeichnet Georges Bess so gradlinig und geordnet, dass der Kampf gegen das Monströse bewältigbar erscheint.

Besonders das Schaurige liegt George Bess

Es ist ein Vergnügen, dem Comickünstler durch die Stile zu folgen, die trotz aller Unterschiedlichkeit wie aus einem Guss wirken. Besonders gut ist Bess immer dann, wenn Schreckliches droht.

Autor George Bess (Foto: Pressestelle, c)_Editions_Humano)
Comickünstler Georges Bess

Die Zeichnungen laufen unausweichlich auf einen Fluchtpunkt zu, der schauriges zum Ziel hat: Totenköpfe, Fledermäuse oder die Wand, die den Weg versperrt. Georges Bess seziert mit messerscharfen Federzeichnungen die Vielschichtigkeit der Dracula Vorlage – und schafft einen Grusel, der einem Schauer über den Rücken jagt – und zugleich angenehm vertraut wirkt.

Stand
AUTOR/IN
Andrea Heinze