SWR2 lesenswert Kritik

Dieter Ingenschay - Eine andere Geschichte der spanischen Literatur

STAND
AUTOR/IN
Peter B. Schumann

Audio herunterladen (4,4 MB | MP3)

Der renommierte Berliner Romanist Dieter Ingenschay legt eine Literaturgeschichte als Lese- und Lehrerfahrung eines ganzen Wissenschaftlerlebens vor. In dieser ersten Geschichte der spanischen Literatur in digitalen Zeiten strebt er keine repräsentative Übersicht an, sondern interpretiert zahlreiche Werke neu nach gendertheoretischen Kriterien.

De Gruyter, 466 Seiten, 99,95 Euro
ISBN 978-3-110-74716-4

Der 1948 geborene Dieter Ingenschay war Professor für Romanistik in München und Berlin. Er hat zahlreiche Fachaufsätze veröffentlicht und war an etlichen Buchprojekten als Autor oder Herausgeber beteiligt.

Literatur „Sprühende Kreativität“ - Spanien auf der Frankfurter Buchmesse

So bunt war schon lange kein Ehrengast-Pavillon mehr. Schlangenförmige Sitzgelegenheiten, Teppiche und Installationen leuchten in allen Farben des Regenbogens. Und mit der Farbgestaltung ist natürlich auch die zentrale Botschaft dieses Gastlandes verbunden. „Sprühende Kreativität“ heißt das Motto des Auftritts, der eine wirklich gelungene Mischung aus medialer Inszenierung der vielfältigen Sprachkulturen in Spanien und einer Feier des gedruckten Buches ist.

SWR2 am Morgen SWR2

SWR2 lesenswert Kritik Sergio del Molino – Leeres Spanien

Die Mehrheit der Bevölkerung lebt im Zentrum Spaniens, in Madrid und wenigen Großstädten sowie in der Küstenregion im Osten. Ganze Provinzen sind weitgehend abgehängt von der Infrastruktur, vom schnellen Internet und vom normalen Arbeitsmarkt. Die Landflucht ist zu einem zentralen Problem des Landes geworden.

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Autorinnenporträt Ana Iris Simón - Mitten im Sommer

Aufgewachsen in der Provinz, als Tochter von Briefträgern und Enkelin von Jahrmarkthändlern, ist Simón selbst Journalistin geworden. Doch sie ist ernüchtert, dass ihre Generation schlechter lebt als die der Eltern. Mit ihrem autobiographischen Roman macht Simón nicht nur ihrer Familie eine Liebeserklärung, sondern wagt auch Kritik an Fortschritt und Globalisierung.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

STAND
AUTOR/IN
Peter B. Schumann