Der renommierte Berliner Romanist Dieter Ingenschay legt eine Literaturgeschichte als Lese- und Lehrerfahrung eines ganzen Wissenschaftlerlebens vor. In dieser ersten Geschichte der spanischen Literatur in digitalen Zeiten strebt er keine repräsentative Übersicht an, sondern interpretiert zahlreiche Werke neu nach gendertheoretischen Kriterien.
De Gruyter, 466 Seiten, 99,95 Euro
ISBN 978-3-110-74716-4
Der 1948 geborene Dieter Ingenschay war Professor für Romanistik in München und Berlin. Er hat zahlreiche Fachaufsätze veröffentlicht und war an etlichen Buchprojekten als Autor oder Herausgeber beteiligt.