Dem Potsdamer Historiker Sönke Neitzel gelingt insgesamt eine Militärsoziologie von 1870 bis heute, meint SWR2 Kritiker Rainer Volk. Sie konzentriert sich auf eine besondere Ethik, die Neitzel als „tribal culture“ bezeichnet – analog zu den Stammeskulturen der nordamerikanischen Indigenen. Ohne die allzu zahlreichen Ausflüge zu den verlorenen Schlachten der Weltkriege wäre Neitzels Buch als politische Lektüre uneingeschränkt zu empfehlen.
Der Historiker Sönke Neitzel hat an der Universität Potsdam die einzige Professur für Militärgeschichte in Deutschland. Er hat Bücher über die Wehrmacht und den zweiten Weltkrieg verfasst und war historischer Berater von historischen Dokumentationen im deutschen Fernsehen.