Reportage

Die Literaturszene in der Ukraine

STAND
AUTOR/IN
Christiane Seiler

Audio herunterladen (7,6 MB | MP3)

Am 24. August 2021 feierte die Ukraine 30 Jahre Unabhängigkeit. Der junge Staat hat eine aufregende Literaturszene. Besonders ukrainische Autorinnen bekommen hierzulande immer mehr Aufmerksamkeit. Ihre Texte handeln von der wechselvollen Geschichte ihres Landes, aber auch vom seit 2014 andauernden Krieg in den Gebieten Donezk und Luhansk.

Lesenswert Gespräch Tanja Maljartschuk über ihren Roman „Blauwal der Erinnerung“

Carsten Otte im Gespräch mit der Schriftstellerin Tanja Maljartschuk über ihren Roman "Blauwal der Erinnerung", der in die Geschichte der Ukraine eintaucht.

SWR2 Lesenswert Gespräch SWR2

Buchkritik Tanja Maljartschuk - Blauwal der Erinnerung

Ein literarisches Wagnis, das gelingt: Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk verbindet in ihrem Roman „Blauwal der Erinnerung“ die Geschichte des ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyi mit dem traurigen Liebesleben einer Schriftstellerin, die sich zu oft in Männer mit blondem Haar verguckt.

Carsten Otte im Gespräch mit Maike Albath

Kiepenheuer & Witsch Verlag
ISBN: 978-3-462-05220-6
288 Seiten
22 Euro

SWR2 Lesenswert Magazin SWR2

Platz 3 (63 Punkte) Serhij Zhadan: Internat

Der Schulweg eines ukrainischen Jungen verwandelt sich in eine apokalyptische Bürgerkriegslandschaft. Serhij Zhadan erzählt davon mit sinnlicher Anschaulichkeit und brodelnder Verzweiflung.

STAND
AUTOR/IN
Christiane Seiler