In Deutschland werden pro Jahr etwa 200 Millionen Hardcover-Bücher verkauft. Aus Umweltgründen verzichten mittlerweile einige Verlage darauf, ihre Bücher in Kunststoff-Folie einzuschweißen. Ohne die durchsichtige Folie wird der Buchumschlag selbst wieder zur schützende Hülle. Ursprünglich wurde er nämlich entwickelt, um den textilen Bucheinband zu schonen. Heute ist er für die Verlage ein wichtiger Werbeträger und Design-Objekt zugleich.
Diskussion Wer wird am Buchmarkt überleben?
Wer wird am Buchmarkt überleben? Es diskutieren: Dirk Drews - Buchhandelsvertreter, Frankfurt, Uscha Kloke - Buchhändlerin und Eigentümerin des Botnanger Buchladens in Stuttgart, Thedel von Wallmoden - Verleger und Mitbegründer des Göttinger Wallstein Verlags mehr...