Lesetipp

David Graeber & David Wengrow – Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit

Stand
AUTOR/IN
Isabel Fargo Cole

Audio herunterladen (1,4 MB | MP3)

Menschheitsgeschichte – ganz neu gedacht und erzählt! In ihrem großen Gemeinschafswerk „Anfänge“ erzählen der Anthropologe David Graeber und der Archäologe David Wengrow die Geschichte der Menschheit neu.

Besonderes Augenmerk gilt dabei den Organisationsformen der menschlichen Frühgeschichte und dem – verdrängten – Einfluss indigener Kulturen auf das europäische Denken seit der Aufklärung.

„Ich empfehle das Buch gern, weil es für mich auch ein sehr optimistisches Buch ist.“

Die amerikanische Autorin Isabel Fargo Cole findet den Band „Anfänge“ ganz hervorragend. Auf SWR2 empfiehlt sie ihn zur Lektüre, weil er in unserer krisenhaften Zeit die anarchische Kreativität hervorhebt, mit der Menschen in ihrer Geschichte Probleme zu lösen verstanden.

SWR2 lesenswert Kritik David Graeber – Piraten. Auf der Suche nach der wahren Freiheit

Waren Piraten tatsächlich nicht nur Helden der Freiheit, sondern sogar so etwas wie Vorreiter der europäischen Aufklärung? Der anarchistische Anthropologe David Graeber sucht in seinem letzten Buch nach Antworten.

Aus dem Englischen von Werner Roller
Klett-Cotta Verlag, 256 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-608-98719-5

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Buchkritik Bullshit-Job oder Scheißjob?

Welche Arbeit hat einen Wert für den Einzelnen und für die Gesellschaft? David Graeber, US-amerikanischer Ethnologe, Antikapitalist und Vordenker der Occupy-Bewegung, ist auch bekennender Anarchist. Was er über Jobs denkt, mag absehbar sein, ist aber trotzdem erkenntnisreich.

Buchkritik David Graeber, David Wengrow – Anfänge

Der Titel „Anfänge – Eine neue Geschichte der Menschheit“ hält was er verspricht. Dieses Buch stellt viele weitverbreitete Ideen über das Leben in der Steinzeit auf den Kopf. Es ist das letzte Werk des Anthropologen David Graeber. Zusammen mit dem Archäologen David Wengrow wirft er einen neuen Blick auf die europäische Aufklärungsphilosophie, liefert einen Parforceritt um den Globus und durch die Epochen seit der Steinzeit. “Anfänge” ist ein streitlustiges und streitbares Buch über den Ursprung der Zivilisation. Und eine Anregung, darüber zu debattieren wie menschliches Zusammenleben funktioniert.
Rezension von Max Knieriemen.
Übersetzt von Henning Dedekind, Helmut Dierlamm und Andreas Thomsen
Klett-Cotta Verlag, 560 Seiten, 28 Euro
ISBN: 978-3608985085

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

SWR2 lesenswert Magazin Alles außer still: Neues vom Pazifik

Mit Büchern von T.C. Boyle, David Graeber, David Wengrow, Witi Ihimaera,Olivier Gay, Fabrice Tarrin, Felix Lee und Thilo Diefenbach

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Stand
AUTOR/IN
Isabel Fargo Cole