Neue Stadtbibliothek Stuttgart (Foto: IMAGO, Arnulf Hettrich)

Sehnsuchtsorte für Leseratten

Nicht nur für Bücherwürmer! Die schönsten Bibliotheken im Südwesten

STAND
AUTOR/IN
Dominic Konrad

Bibliotheken sind Paläste des Wissens, des Austauschs und der Bewahrung niedergeschriebener Geschichte. Im Südwesten finden sich einige der schönsten und bedeutendsten Bibliotheken Deutschlands. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!

Neue Stadtbibliothek Stuttgart (Foto: IMAGO, Zoonar)
Ein moderner Palast des Lesens ist die neue Stadtbibliothek am Mailänder Platz in Stuttgart. Sie wurde am 24. Oktober 2011 eröffnet. Das Gebäude, dessen Lesesaal wie ein riesiges Atrium angelegt ist, entwarf der südkoreanische Architekt Eun Young Yi. Zoonar
Die Bibliothek der Universität Heidelberg wurde 1386 gegründet und ist damit die älteste Universitätsbibliothek Deutschlands. Sie hat eine enorme Sammlung rarer Handschriften, darunter der Codex Manesse, die berühmteste deutsche Liederhandschrift des Mittelalters. imagebroker
Die Kostbarkeiten in der Schatzkammer der Trierer Stadtbibliothek sind von höchstem kulturellen Wert. Hier kann man unter anderem das reich verzierte karolingische Ada-Evangeliar (um 800), das angeblich von der Schwester Karls des Großen in Auftrag gegeben wurde, bewundern. dpa / Birgit Reichert
Kloster Schussenried gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Oberschwäbischen Barockstraße. Besonders lohnt der Blick in den lichtdurchfluteten und reichverzierten Rokoko-Bibliothekssaal mit dem Deckenfresko von Franz Georg Hermann. imagebroker
Krimikennern ist die Eifel dank der Romane von Jacques Berndorf bestens vertraut. Seit 2007 haben sie im beschaulichen Hillesheim (Kreis Vulkaneifel) eine Anlaufstelle für mörderisch-literarische Unterhaltung. Im Kriminalhaus von Monika und Ralf Kramp finden sich neben Berndorf natürlich auch die Bücher von Agatha Christie und Arthur Conan Doyle. Olaf Döring
Wie ein gläsernes Ufo hebt sich die Pyramide der Ulmer Zentralbibliothek aus den sie umgebenenden Fachwerkhäusern der Altstadt empor. Die Ulmer Bibliothek wurde 1516 gegründet und ist eine der ältesten öffentlichen Bibliotheken Deutschlands. Die Glaspyramide entwarf 1998 der Offenbacher Architekt Gottfried Böhm. Arnulf Hettrich
Nicht zuletzt dank Johannes Gutenberg ist Mainz eine der bedeutendsten Bücherstädte der Welt. Entsprechend besitzt die Mainzer Stadtbibliothek eine beeindruckende Sammlung aus raren und historischen Drucken, Handschriften und Fragmenten des Mittelalters und der frühen Neuzeit - eine der bedeutendsten Deutschlands. dpa / Andreas Arnold
Das Heiliggeistspital am Marktplatz von Schäbisch Gmünd beherbergte bis 1984 das älteste Krankenhaus Deutschlands. Als das Spital nach 700 Jahren seine alten Räumlichkeiten verließ, zog die Stadtbibliothek in das historische Amtshaus von 1434 (rechts). imagebroker
Der Bibliothekssaal des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald wurde im 18. Jahrhundert nach den ästhetischen Vorstellungen des Rokoko ausgestaltet. Lange hielt man die ledergebundenen Bände der Bibliothek für Dekoration. Entsprechend groß die Überraschung, als 2008 eine Bibel von 1483 und eine Erstausgabe von Thomas Morus' "Utopia" entdeckt wurden. dpa / Rolf Haid
Die Württembergische Landesbibliothek ist mit über sechs Millionen Medieneinheiten die größte wissenschaftliche Bibliothek in Baden-Württemberg. Der 70er-Jahre-Bibliotheksbau von Horst Linde wurde 2020 durch einen Erweiterungsbau des Stuttgarter Architekten Arno Lederer ergänzt. Arnulf Hettrich
Die Bibliothek der Albert-Ludwigs-Universität überzeugt mit ihrer facettenreichen Fassade leider nicht alle Freiburgerinnen und Freiburger. Bei tiefstehender Sonne blenden die spiegelnden Fensterflächen die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Auch über die Belüftung des Gebäudes gibt es seit 2018 Beschwerden. Jochen Tack

Wer bei Bibliotheken nur an verstaubte Korridore mit unzähligen Büchern denkt, der denkt zu kurz: Bibliotheken dokumentieren das Wissen aus Jahrhunderten und sind architektonische wie historisch bedeutende Zentren des Stadt- und Universitätslebens. Einige der schönsten und bedeutendsten Bibliotheken aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben wir in unserer Bildergalerie für Sie zusammengestellt.

Baden-Württemberg

Internationales Kultur-Projekt "Nacht der Bibliotheken" erstmals auch in Baden-Württemberg

Alle zwei Jahre lädt der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) zur "Nacht der Bibliotheken" ein. Auch BW-Bibliotheken nahmen 2023 teil.

SWR2 Wissen E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten

Von Dirk Asendorpf

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
Dominic Konrad