Platz 4 (57 Punkte)

Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert

Stand

Diskutiert auf Platz 7 der SWR Bestenliste April 2023

Audio herunterladen (16,1 MB | MP3)

„Es begann“, so beginnt auch dieses Buch, „wie einer jener Abende, an denen man Gäste zu sich nach Hause eingeladen hat.“ Alles ist entspannt, auch die Gastgeberin. Auf den Tischen stehen Schälchen mit Nüsschen; im Hintergrund läuft Jazzmusik; eine „Playlist für Jazzliebhaber mit wenig Ahnung und viel Geschmack.“

An derlei feinen und durchaus auch bösartigen Formulierungen erkennt man, wie präzise die Österreicherin Präauer sich ihr Szenario passgenau zurechtschneidert: Längst sind das Kochen, das Gastgebersein, die Präsentation von gutem, aber diskret präsentiertem Geschmack, zu Distinktionsmerkmalen einer neobürgerlichen Gesellschaft geworden, deren Akteure, allesamt um die 40, sich trotzdem gegen diese Zuschreibung wehren würden. Fünf Menschen sitzen irgendwann am Tisch; die Gastgeberin und ihr Partner, ein verheiratetes Paar und „der Schweizer“, der allein gekommen ist, weil seine Freundin zu viel zu tun hat.

Und natürlich geht es nicht um das Essen allein, sondern um die feinen Details, die die Unterschiede ausmachen. Um Kleidung, um Gesprächsthemen und Ausdrucksweise, um die Stühle, auf denen man sitzt – kurz: um den Entwurf von Identität, den jeder der Figuren sich selbst und anderen präsentiert, auch in den sozialen Medien, versteht sich.

Im Verlauf des Romans werden unterschiedliche Abendverläufe durchgespielt, die den Grundthemen des Textes immer neue Aspekte abgewinnen. Eine literarische Versuchsanordnung mit großem Unterhaltungsfaktor.

lesenswert Quartett | Diskussion Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert

Ijoma Mangold stellt Teresa Präauers neuen Roman "Kochen im falschen Jahrhundert" im lesenswert Quartett vor.

Diskussion über vier Bücher SWR Bestenliste April

Aus der Bestenliste-Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Kirsten Voigt und Christoph Schröder mit Carsten Otte über Bücher von Teresa Präauer, Clemens J. Setz, Claire Keegan und Virginie Despentes.

SWR Bestenliste SWR2

Literatur SWR Bestenliste Oktober

Die SWR Bestenliste empfiehlt seit über 40 Jahren verlässlich monatlich zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, bestimmen die Liste, sondern eine Jury, bestehend aus 30 namhaften LiteraturkritikerInnen, wählt die Bücher aus, denen sie möglichst viele LeserInnen wünscht.

Stand
AUTOR/IN
SWR