Platz 1 (58 Punkte)

John Burnside: Über Liebe und Magie – I put a Spell on You

Stand

Was für ein grandioser Schriftsteller er ist, hat der Schotte John Burnside in Romanen wie „Die Spur des Teufels“ oder „Glister“ gezeigt. Parallel zu seinen fiktionalen Texten (in die Burnside wiederum autobiografische Spuren gelegt hatte), hat Burnside 2006 das Projekt seiner Autobiografie begonnen und mit „Lügen über meinen Vater“ furios eröffnet.

Burnside nimmt keine Rücksichten, erst recht nicht sich selbst gegenüber. Den gewalttätigen, brutalen Vater kennt man aus früheren Büchern, und überhaupt nimmt Burnside jede Entscheidung, jede Lebenswegabzweigung ins Visier und prüft sie auf ihre Auswirkungen hin.

Er erzählt von seinem Sprachstudium, von der Arbeit als Programmierer und von der Mitte der Neunzigerjahre getroffenen Entscheidung, Schriftsteller zu werden. Dass er dabei niemals frei sein kann von den Umständen, hat Burnside begriffen; seine Herkunft aus der sozialen Unterschicht ist der Ausgangspunkt für ein Leben in Selbstzweifeln und Suff, zwischen Ausdruckswunsch und der Unfähigkeit, die richtigen Worte zu finden.

Und dann kommt Christina, eine junge Amerikanerin, ins Spiel. Die Liebe zu ihr gestattet Burnside sich nicht, und dieser Entschluss bringt ihn erneut an den Rand des Aushaltbaren. Selten liest man ein Buch von derartiger Kraft und Radikalität. Burnsides Bekenntnisse sind hochgradig interessante, oft verstörende Berichte aus dem Inneren des Künstlertums.

Literatur SWR Bestenliste September

Die SWR Bestenliste empfiehlt seit über 40 Jahren verlässlich monatlich zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, bestimmen die Liste, sondern eine Jury, bestehend aus 30 namhaften LiteraturkritikerInnen, wählt die Bücher aus, denen sie möglichst viele LeserInnen wünscht.

Buchkritik John Burnside - Über Liebe und Magie

Der schottische Schriftsteller John Burnside widmet sich dem goßen Thema Liebe in allen seinen Facetten: nicht romantisch verklärt, sondern realistisch, manchmal gnadenlos ehrlich. Ein großer autobiografischer Essay über das wohl mächtigste und erstaunlichste Gefühl, das ein Mensch haben kann.
Rezension von Thomas Palzer.

Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Penguin Verlag
ISBN 978-3-328-60089-3
288 Seiten
20 Euro

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR