Bestenliste 30 Kritiker*innen 10 Bücher 1 Liste (Foto: SWR)

Die SWR Bestenliste ist keine Bestsellerliste

STAND
MODERATOR/IN
Carsten Otte

Die SWR Bestenliste empfiehlt seit über 40 Jahren verlässlich monatlich zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, bestimmen die Liste, sondern eine Jury , bestehend aus 30 namhaften Literaturkritiker*innen, wählt die Bücher aus, denen sie möglichst viele Leser*innen wünscht.

Die Suche nach guten Büchern abseits des Allbekannten

Die Idee, eine Qualitätsliste den am Verkauf orientierten Bestsellerlisten entgegenzusetzen, hatte 1975 der damalige Literaturredakteur des Südwestfunks Jürgen Lodemann. Das Ergebnis war die SWF Bestenliste. Sie entwickelte sich zu der bis heute einzigartigen, attraktiven monatlichen Orientierungshilfe "SWR Bestenliste": immer auf der Suche nach neuen Gefilden, unbekannten Büchern und Autoren. Die Jury setzt sich aus freien und festen LiteraturkritikerInnen bedeutender deutschsprachiger Zeitungen zusammen.

Bestenliste mit Schrift (Foto: SWR)

Die unabhängige Jury entscheidet

Wie kommt die Liste zustande? 30 Literaturkritikerinnen und Literaturkritiker geben monatlich vier Neuerscheinungen ihrer Wahl Punkte (15, 10, 6, 3). Die Jury entscheidet autonom. Die Punkte, die für die Bücher abgegeben werden, ergeben die Platzierung. Auf die Liste dürfen nur Bücher gewählt werden, die deutschsprachig sind oder in deutscher Übersetzung erscheinen und die im genannten Monat erschienen sind. Ein Buch kann höchstens dreimal auf die Bestenliste gewählt werden.

Einmal im Monat diskutieren Jurymitglieder an wechselnden Orten über die jeweils neueste SWR Bestenliste. Ausgestrahlt wird die Gesprächsrunde, die von Carsten Otte moderiert wird, am ersten Dienstag im Monat, SWR2, 22.03 Uhr.

Literatur SWR Bestenliste März

Die SWR Bestenliste empfiehlt seit über 40 Jahren verlässlich monatlich zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, bestimmen die Liste, sondern eine Jury, bestehend aus 30 namhaften LiteraturkritikerInnen, wählt die Bücher aus, denen sie möglichst viele LeserInnen wünscht.

Das Lob der Kritiker: SWR Bestenliste Die ersten 40 Jahre

Sie ist, man kann es nicht anders sagen, die Mutter aller Bestenlisten, ob Krimiliste, Sachbuchliste, sie alle haben ein Vorbild: die SWR Bestenliste. Vor 40 Jahren kam der damalige SWF-Literaturredakteur Jürgen Lodemann auf die Idee, es brauche eine Alternative zur SPIEGEL-Bestsellerliste, die eine reine Verkaufsliste war. Es bedurfte einer Liste, die sich nur an der Qualität der Bücher orientiert. Welcher Bücher? Fiktionales, Romane, Erzählungen, aber auch Lyrik sollten wählbar sein. Einzige Bedingung? Neuerscheinungen.

Jury der SWR Bestenliste

Die Jury - renommierte deutschsprachige LiteraturkritikerInnen - wählt jeden Monat die Bücher, denen sie möglichst viele Leser und Leserinnen wünscht.

Download SWR Bestenliste März 2023 zum Download

SWR Bestenliste März 2023 zum Download

STAND
MODERATOR/IN
Carsten Otte