Neues Punktesystem bei der Preisvergabe
Mit einem Punktesystem für die Ermittlung des Bachmannpreises wollen die Organisatoren des Wettlesens die Spannung steigern. Die Mitglieder der Jury würden nach den Lesungen ein bis neun Punkte vergeben, hieß es am 24. Mai bei der Vorstellung der 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der Justiziar werde die Punkte addieren und die Gewinner der verschiedenen Preise feststellen. Im Fall von Punktegleichstand stimme die Jury ab. Bei den bisherigen Tagen der deutschsprachigen Literatur hatte in der entscheidenden Runde jeder Juror nur eine Stimme.
Im Unterschied zu den Vorjahren wird der mit 25.000 Euro dotierte Hauptpreis erst als letzter Preis vergeben. Er gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschsprachigen Literatur. Daneben werden auch der Deutschlandfunk-Preis (12 500 Euro), der Kelag-Preis (10 000 Euro), der 3sat-Preis (7500 Euro) sowie der BKS Bank-Publikumspreis (7000 Euro plus Stadtschreiberstipendium) vergeben.
Diese Kandidatinnen und Kandidaten nehmen teil
Wettlesen in Klagenfurt live
Der gesamte Wettbewerb wie auch die Preisverleihungen werden von 3sat live übertragen. Auch das Deutschlandradio überträgt den Wettbewerb mit einem Livestream.
Die Jury
- Insa Wilke (Vorsitzende)
- Mara Delius
- Vea Kaiser
- Klaus Kastberger
- Brigitte Schwens-Harrant
- Philipp Tingler
- Michael Wiederstein