SWR2 lesenswert Feature

Auf leisen Pfoten. Katzen in der aktuellen Literatur

Stand
AUTOR/IN
Insa Wilke

„Die Lässigkeit, Eleganz und Ruhe, die Katzen ausstrahlen, hat mich schon immer begeistert“, sagt der Dichter Joachim Sartorius.

In seinem aktuellen Gedichtband hat er seiner Katze Kedi einen ganzen Zyklus gewidmet. Staunend, zärtlich und klug spricht auch Büchnerpreisträger Clemens Setz über das Leben mit diesen Tieren und ihre Bedeutung in seinen Büchern. Schriftstellerinnen und Schriftsteller berichten, was passiert, wenn eine Katze durch den Text spaziert und warum gerade Literaten sich so eng an sie binden. Davon erzählt auch Ida Schöffling, die den legendären Literarischen Katzen-Kalender herausgibt. Und Zaia Alexander und Levin Westermann gehen noch einen Schritt weiter, wenn sie erklären, welche Sprache sie durch die Begegnung mit Katzen gelernt haben - und wie diese Sprache in eine Literatur der Zukunft führen könnte.

Buchkritik Rachmil Bryks - Eine Katze im Ghetto

Endlich liegen die Erzählungen den polnischen Autors Rachmil Bryks (1912-1974) auch auf Deutsch vor. Bereits 1952 erschien der Band "Ein Katze im Ghetto", der vom Ghetto in ŁódŸ und von Auschwitz erzählt. Beide Schreckensorte hat Rachmil Bryks überlebt. Seine Geschichten handeln von jüdischen Opfern, die im Angesicht des Todes menschliche Größe beweisen. Rezension von Christoph Schmälzle. Aus dem Jiddischen übersetzt von Andrea Fiedermutz Mit einem Nachwort von Bella Bryks-Klein Wien: Czernin Verlag, 2020 ISBN 978-3-7076-0691-1 208 Seiten 22 Euro

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Krimitipp Manfred Schneider - Die Katze schleicht

Ein Mord im Seniorenheim: Der Bürgermeister Hannes Jungjohann ist tot. Es gibt einige Verdächtige, denn die vielen Erben von Frau Baudissin sind über ihre geplante, großzügige Spende an die Kleinstadt nicht erfreut. Ermittlerin Annabelle Petrosian befragt die Zeugen und Zeuginnen im Altenheim, doch wegen fortschreitender Demenz und schwer verständlicher Dialekte müssen die Aussagen zunächst fachgerecht entschlüsselt werden. Nur gut, dass Petrosians Ehemann Linguist ist. Einer der rätselhaften Hinweise lautet: „Die Katze schleicht“.
Krimitipp von Frank Hertweck.
Transit Verlag, 272 Seiten, 20 Euro
ISBN 978 3 88747 384-6

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Stand
AUTOR/IN
Insa Wilke