Forum

Zwischen Kunst und Skandal – Was zeigt der Streit um die Documenta?

STAND

Doris Maull diskutiert mit
Prof. Dr. Hans Dieter Huber, Kunstwissenschaftler
Catrin Lorch, Kunstkritikerin, Süddeutsche Zeitung
Prof. Dr. Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank

Audio herunterladen (41,8 MB | MP3)

Die diesjährige Documenta sorgt seit Wochen für Diskussionen. Das Kuratoren-Kollektiv präsentiere Politik-Aktivismus statt Kunst, so die Kritik. Außerdem steht der Antisemitismus-Vorwurf im Raum: Unter den eingeladenen Künstlern sei keine einzige israelische Position, bemängeln vor allem Vertreter jüdischer Organisationen. Eine vorab geplante Debattenreihe zum Thema Kunstfreiheit wurde kurzfristig abgesagt.

Was ist dran an dem Antisemitismus-Vorwurf? Und inwiefern unterscheidet sich die diesjährige Documenta von den Ausgaben der vergangenen Jahrzehnte?

Meron Mendel zu den Antisemitismus-Vorwürfen gegen die Documenta:

Kultur Die documenta in Kassel – Weltkunst in der deutschen Provinz

Die documenta ist eine der wichtigsten Kunstausstellungen weltweit. In Kassel war sie nicht immer beliebt. Auch die aktuelle documenta fifteen, die am 18. Juni 2022 öffnet, ist umstritten.

SWR2 Wissen SWR2

Joseph Beuys und die Documenta

Neues von Beuys – 100 Jahre in 100 Sekunden Die Honigpumpe

173 Meter Schläuche und Röhren, 150 Kilo Honig und eine Pumpe made in Wangen — mit dieser Installation sorgte Joseph Beuys 1977 auf der Documenta 6 in Kassel für reichlich Gesprächsstoff. Mit der Honigpumpe wollte er die Bedeutung der Freien Universität als Motor für den gesellschaftlichen Blutkreislauf sichtbar machen.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

100 Sekunden Kunst Joseph Heinrich Beuys: Friedenshase

Es war ein Skandal. 1982 machte Joseph Beuys auf der documenta kurzen Prozess mit dem Nachbau einer goldenen Zaren-Krone. Das Ergebnis: ein Friedenshase und 7000 Eichen.

Porträt zum 100. Geburtstag Joseph Beuys – Revolutionär der Kunst

Joseph Beuys polarisiert mit seiner Kunst: Manche feiern ihn als Visionär, andere belächeln Fett und Filz oder meinen, er verharmlose seine Vergangenheit. Was hat der Künstler verändert?

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR