Die Politik müsse vor allem aufpassen, dass Kinder aus bildungsfernen Schichten in der Corona-Krise nicht zurückgelassen würden. Die Situation führe jenseits des „Bildungspakts", der die technische Ausstattung der Schulen verbessern soll, zu einem Überdenken des Lernstoffs und der Unterrichtsformen.
Lehrer*innen stellen fest, dass vor allem jüngere Schüler*innen feste Strukturen brauchten. „Es gibt auch schon eine Diskussion über eine Entschlackung der Lerninhalte“, so Himmelrath, denn zuhause lerne es sich langsamer.
Armin Himmelrath ist Journalist und spezialisiert auf Bildungsthemen.
Gesprächsreihe Die Corona-Krise als Beschleuniger — welche gesellschaftlichen Folgen hat die Pandemie?
Bringt die Corona-Krise für das Klima, was die Klimadebatte nie geschafft hat? Geht jetzt die Digitalisierung schneller voran? Beschleunigt die Krise gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland? SWR2 fragt Experten, welche Folgen die Pandemie haben könnte. mehr...