Auch die Medien haben unter den Polykrisen gelitten. Bei Zeitungen und Zeitschriften sinkt die Auflage weiter. Der Siegeszug der „Gratiskultur“ hält an. Bei den elektronischen Medien, besonders den öffentlich-rechtlichen Anstalten kommt neuerdings eine Glaubwürdigkeitskrise durch Vetternwirtschaft dazu. Wer ist eigentlich noch Leitmedium? Oder brauchen wir so etwas gar nicht mehr?
Kurz-Essay-Reihe Wir, ganz anders – Schlaglichter auf das Jahr 2022
Die Welt ist im Wandel. Im Jahr 2022 hieß das vor allem Krieg und Krise, Unsicherheit, Angst, aber auch Appelle an Solidarität und das Ringen um Kraftakte zur Weltrettung. Viele „unserer“ Gewissheiten gerieten in Wanken. Ein unverhohlener Blick darauf ist zwar ernüchternd, könnte aber auch Potentiale bergen. Wir, ganz anders?
Mehr zum Thema Medien
Bildung „Fake News“ auf dem Stundenplan – Wie Schulen Medienkompetenz stärken
Fake News in sozialen Netzwerken stellen sich oft erst bei genauerer Betrachtung als falsch heraus. Wie können Kinder und Jugendliche lernen, Informationen richtig zu bewerten?