Was Europa ist, wer dazu gehört und wer „draußen“ bleiben muss – auch zu diesem Klärungsprozess hat 2022 beigetragen. Die Ukraine hatten viele von uns nicht auf der Europa-Landkarte; das Baltikum und Finnland waren peripher. Die Grenzen verlaufen Ende des Jahres anders als zu Anfang. Auch die EU befand sich zu Beginn der Krise um die Ukraine in Turbulenzen. Wichtige Mitglieder wie Italien, Polen oder Ungarn entfernen sich eher von den politischen Idealen der Union. Die Neuvermessung des Kontinents ist in vollem Gange.
Kurz-Essay-Reihe Wir, ganz anders – Schlaglichter auf das Jahr 2022
Die Welt ist im Wandel. Im Jahr 2022 hieß das vor allem Krieg und Krise, Unsicherheit, Angst, aber auch Appelle an Solidarität und das Ringen um Kraftakte zur Weltrettung. Viele „unserer“ Gewissheiten gerieten in Wanken. Ein unverhohlener Blick darauf ist zwar ernüchternd, könnte aber auch Potentiale bergen. Wir, ganz anders?