SWR2 Leben

Winnetou lebt nicht mehr – Kendall Old Elk wehrt sich gegen Indianer-Klischees

STAND
AUTOR/IN
Lorenz Schröter

Audio herunterladen (40,5 MB | MP3)

Er trägt Zöpfe und zu rituellen Anlässen Federschmuck. Das darf nicht jeder. "Wir sind keine Maskottchen und unsere Kultur ist keine Kostümparty." Kendall Old Elk, einer der wenigen Native Americans in Deutschland, lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in Brandenburg, wo er in einer Westernstadt arbeitet. Seine Tochter macht eine Ausbildung als Zahnarzthelferin.

Der 54-Jährige hat nichts dagegen, Indianer genannt zu werden, ein "Hugh" als Begrüßung ist für ihn jedoch rassistisch und respektlos. Autor Lorenz Schröter, als Kind Karl-May Fan, hat die Familie im Städtchen Templin besucht.

Kommentar „Eine verlogene Entscheidung“ – Zur Diskussion um die zurückgezogenen Winnetou-Kinderbücher

Im Streit um zwei Kinderbücher zum Film „Der junge Häuptling Winnetou“, die der Ravensburger Verlag aus dem Programm genommen hat, werde mit Halbwahrheiten und Übertreibungen gezielt Stimmung gemacht, sagt SWR2 Literaturkritiker Carsten Otte. Ironischerweise folge die erregte Diskussion rhetorischen Mustern, die das Niveau selbst der kitschigsten Winnetou-Szene deutlich unterböten.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Medienschau Winnetou-Bücher vom Markt genommen - Reaktionen aus Feuilletons und Sozialen Medien

Hitzige Debatten um Winnetou: Der Ravensburger Verlag hat Bücher zum neuen Film wegen verharmlosender Klischees der indigenen Bevölkerung zurückgezogen. Die Wogen in Feuilletons und Sozialen Medien schlugen hoch. Ein kurzer Überblick über die Reaktionen von Anja Höfer.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Gespräch Kinderbücher zu „Der junge Häuptling Winnetou" - „Ein rassistisches Stereotyp“

Der Ravensburger Verlag hat die Auslieferung der Kinderbücher zum Film „Der junge Häuptling Winnetou“ gestoppt. Er reagiert damit auf die Kritik, dass in den Büchern rassistische Stereotype über die Ureinwohner Nordamerikas wiedergegeben werden. Der Sozialwissenschaftler Lars Distelhorst befürwortet diese Entscheidung im Gespräch mit SWR2.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Film Carmen Kwasny über „Der junge Häuptling Winnetou“: Native Americans werden als Stereotype präsentiert

„Die Stereotypen werden an die nächste Generation weitergegeben“, sagt Carmen Kwasny, Vorsitzende der Native American Association of Germany. Die Vorgeschichte von Karl Mays berühmtester Figur „Winnetou" habe sie sehr enttäuscht. Viele Details und Requisiten hätten nicht gestimmt, darunter die Tierschädel oder ein Kreis aus Federn: „Sie haben nichts mit der Kultur der Mescalero-Apachen zu tun.“

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Buchkritik Richard Wagamese - Der Flug des Raben

Als der Kanadier Garnet Raven nach mehr als zwanzig Jahren zu seiner Familie ins Reservat zurückkehrt, hat den Kontakt zu seinen indianischen Wurzeln beinahe völlig verloren. Richard Wagameses Roman Der Flug des Raben erzählt vom Wiederentdecken der alten Traditionen und von der Hoffnung auf Heilung. Ein kraftvoller Roman voller Humor.
Rezension von Tino Dallmann.
aus dem Englischen übersetzt von Ingo Herzke
Blessing Verlag, 304 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-89667-718-1

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Buchkritik Heike Bungert - Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den USA

Die Historikerin Heike Bungert legt eine fundierte Gesamtdarstellung der Geschichte der indigenen Kulturen Nordamerikas vor; der Begegnung der Indianer mit den Euroamerikanern, der Vertreibung und dem Widerstand gegen die Zerstörung indigener Gesellschaften. Rezension von Claudia Fuchs. C. H. Beck Verlag ISBN 978-3-406-75836-2 286 Seiten 16,95 Euro

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Zeitwort 15.12.1890: Die Indianerpolizei erschießt Sitting Bull

Tatanka Yotanka hat die die Armee von General Custer am Little Big Horn geschlagen. Es war ein Pyrrhus-Sieg. Danach wurden er und die Lakota erbarmungslos gejagt.

SWR2 Zeitwort SWR2

Zeitwort 11.12.1963: Harald Reinls Film "Winnetou" kommt in die Kinos

Über 3 Millionen Besucher waren begeistert von dem deutsch-romantischen Western mit Pierre Brice und Lex Barker in den Hauptrollen.

SWR2 Zeitwort SWR2

STAND
AUTOR/IN
Lorenz Schröter