Doppelt sexistisches Verhalten von Smith
Frauen würden sich in der Regel so nicht verhalten, sagt Frevert und ist sich sicher: „So ein Verhalten passt nicht mehr in unsere Zeit”. Hier gehe es um persönliche Befindlichkeiten von Menschen, die im Rampenlicht stehen und die Öffentlichkeit brauchen.
„Es ist auch was typisch Männliches, sich dick und fett in den Mittelpunkt zu stellen”, analysiert sie weiter. Smiths Verhalten fände sie deshalb doppelt sexistisch. „Die Frau bleibt stumm“, sagt Frevert. Man habe das früher versucht, als „ritterliches Verhalten“ zu legitimieren, aber auch die frühe Frauenbewegung habe schon deutlich gemacht, dass Frauen für sich selbst sprechen könnten.
Typisch und gleichzeitig untypisch für unsere Zeit
Die Reaktion von Will Smith passe allerdings insofern in die heutige Zeit, „weil wir eine hohe Empfindlichkeit haben für alles, was als verletzendes, ehrabschneidendes Verhalten, wahrgenommen werde“. Die Wahl der Antwort-Mittel sei dann aber aus der Zeit gefallen.
Mittlerweile hat sich Will Smith für seinen Schlag ins Gesicht bei der Oscar-Verleihung entschuldigt und sagte, sein Verhalten spiegele nicht wider, welche Art Mann er sein wolle.