Forum

Von Grillwurst und Gourmetküche – Was das Kochen über uns verrät

STAND

Bernd Lechler diskutiert mit
Simone Graff, Verlegerin
Leon Joskowitz, Philosoph und Autor
Lena Thyra Meyer, Küchenmeisterin und Ökotrophologin

Audio herunterladen (42 MB | MP3)

Warum ist Grillen so ein Männerritual, dabei kulinarisch eher schief angesehen? Warum backen auf einmal alle ihr eigenes Brot? Und warum vertreten wir oft so dogmatisch, was wir essen – und erst recht, was nicht?

Klar ist: Die Art und Weise, wie wir unsere Nahrung zubereiten, ist identitätsstiftend, oder wie es der Philosoph Leon Joskowitz formuliert: „Das Kochen hat uns zum Menschen gemacht.“

 Der Mensch, das kochende Tier, die Küche als Wiege der Menschheit: Wie verändern sich kulinarische Vorlieben? Und was verraten sie über uns selbst?

Buch zur Sendung:
Leon Joskowitz, "Vom Kochen und Töten", Westend Verlag 2023

Mehr zum Thema Kochen

SWR2 am Samstagnachmittag Gastro Jet Rezepte – Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis

Blitzküchlein aus der Mikrowelle, Mohnrigatoni mit Hühnerinnereien, frittiertes Nadeholzeis auf Glühweincreme - hier finden Sie alle Rezepte der vergangenen Monate von Genussforscher Prof. Thomas Vilgis.

SWR2 Geld, Markt, Meinung Sterneküche unter Druck: So geht es der Spitzengastronomie

Nicht erst die Pleite des Starkochs Alfons Schuhbeck hat gezeigt, wie schwer sich die Spitzengastronomie in Deutschland tut.

SWR2 Geld, Markt, Meinung SWR2

Kochkunst Forscher finden Beweis in Israel: Schon vor 780.000 Jahren wurde am Feuer gegrillt

Prähistorische Menschen haben schon vor 780.000 Jahren Feuer zum Kochen verwendet und damit Hunderttausende Jahre früher als bisher bekannt. Darauf deuten Überreste eines karpfenartigen Fisches hin, der im nördlichen Jordantal gefunden wurde.

STAND
AUTOR/IN
SWR