Needles and threads needed for sewing and embroidery work Symbolfoto (Foto: IMAGO, Imaginechina-Tuchong)

SWR2 Matinee

Verknüpft und zugenäht: Der Faden

STAND
MODERATOR/IN
Jörg Biesler
Jörg Biesler (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler

Er ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner. Oder, um es mit Goethe zu sagen: Das, was die Welt im Innersten zusammenhält. Ob Priestergewand oder Blinddarmnarbe – der Faden verbindet die voneinander getrennten Seiten oder Stoffstücke. Er schafft eine Einheit aus dem, was vormals getrennt war. Für Höhlentaucher oder Labyrinthgänger ist er nach dem Vorbild der Ariadne die möglicherweise lebensrettende Verbindung zur Außenwelt. Und als "Roter Faden" gibt er Referat und Vortrag eine Struktur.

Alles Spinnerei? Keineswegs!

Die SWR2 Matinee widmet sich dem Faden – vom Spinnrad bis zum Fadenkreuz. Gesprächspartner der Sendung sind die Künstlerin Kerstin Bruchhäuser, die Germanistin Annette Klosa-Kückelhaus sowie Thomas Stegmaier von den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf. 

Redaktion: Nicole Dantrimont
Musik: Dorothee Riemer

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den deutschen Titel einer Italienischen Oper?
Wie lautet der gesuchte Titel?

SWR2 Matinee SWR2

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Thomas Stegmaier: Von der Faser zum Faden

Ob Carbon, Glas oder ganz traditionell Flachs – alle diese Materialien sind Ausgangsstoffe für Fäden. Und so verschieden sie sind, so verschieden werden sie auch eingesetzt, erklärt Thomas Stegmaier. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Kerstin Bruchhäuser: Überlebensgroße Frauenporträts

Kerstin Bruchhäuser näht überlebensgroße Frauenporträts auf antike Weißwäsche. Die Kunstwerke haben hat ganz viel mit Gleichberechtigung zu tun und mit dem Wiedererkennen der eigenen Persönlichkeit. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Annette Klosa-Kückelhaus: Der rote Faden

Den Faden verlieren oder am seidenen Faden hängen – das sind bekannte Redewendungen. Nahezu wegweisend aber ist der "rote Faden". Annette Klosa-Kückelhaus ist Lexikographin und nimmt diesen Faden auf. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee SWR2

Stutensee, Karlsruhe

Gesellschaft Besuch in der Spinnstube

Spinnen ist wieder angesagt – meist im kleinen Kreise. Ein solchen hat Ines Kunze besucht. Sie hat sich selbst ans Spinnrad gesetzt. Ob sie am Ende einen Faden mit nach Hause nehmen konnte?

SWR2 Matinee SWR2

Donnersberg, Westpfalz

Gesellschaft Paramentik: Sticken in Stille

Im Kloster Gehtsemani in der Westpfalz leben derzeit sieben Ordensschwestern. In kunstvoller Handarbeit stellen sie Textilien für liturgische Zwecke her. Nadine Lindacher war vor Ort.

SWR2 Matinee SWR2

Freiburg

Gesellschaft Chirurgische Fäden: Besuch beim Nahtkurs

Um Wunden zu schließen, um Haut und Gewebe wieder zusammenzuflicken, braucht es ganz spezielle Fäden und Nähtechniken. Pia Masurczak hat an einem Nahtkurs für Medizinstudierende teilgenommen.

SWR2 Matinee SWR2

Serie Das bekannteste Fadenkreuz Deutschlands: Der Tatort-Vorspann

Fadenkreuz, das ist für viele Tatort-Fans das Synonym für den gemütlichen Sonntagabend. Linda Bies hat Deutschlands bekanntestes Fadenkreuz ins Visier genommen.

SWR2 Matinee SWR2