Es hätte ihn überrascht, sagt der Kulturwissenschaftler Daniel Hornuff in SWR2, dass man dieses Jahr erstmalig zwei Unwörter des Jahres ausgewählt habe. Beide Wörter jedoch, nämlich "Corona-Dikatur" und "Rückführungspatenschaft" seien dem rechten Spektrum oder zumindest dem sehr konservativen Spektrum entnommen, und das sei auch schon eine Aussage, betont er.
"Corona-Dikatur" sei dabei aus PR-Sicht ein äußerst "erfolgreicher Begriff", der offenbar zugespitzt viel ausdrücke, wie einige Menschen die Regeln während der Pandemie wahrnehmen würden.
Der andere Begriff hingegen, klinge daneben noch recht "sozialdemokratisch", vertrete aber in Wahrheit eine kalte Politik, nämlich die, in Europa auf ungleiche Weise geflüchtete Menschen aufzunehmen, meint Daniel Hornuff, Kulturwissenschaftler und Professor für Theorie und Praxis der Gestaltung an der Kunsthochschule Kassel.
Unwort des Jahres Unwort des Jahres 2020: „Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“
„Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“ – 2020 gibt es gleich zwei Unwörter des Jahres 2020. Das gab die unabhängige Jury aus vier Sprachwissenschaftler*innen und einem Journalisten bekannt. mehr...