Symbolfot. Stay cozy words made of wooden toy blocks with letters or stamps and autumn staff on white background (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Zoonar | lev dolgachov)

SWR2 Matinee

Unheimlich heimelig: Gemütlichkeit

STAND
MODERATOR/IN
Georg Brandl
Georg Brandl (Foto: SWR, SWR - Georg Brandl)

Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl.

Was gehört zu einem gemütlichen Abend? Rotwein und Kerzen? Ein gutes Buch vor dem brennenden Kamin? Gemütlichkeit ist subjektiv, und doch mehr als nur Ausdruck persönlicher Befindlichkeit. "Gemütlichkeit" ist ein typisch deutsches Wort, unübersetzbar in andere Sprachen, dafür aber ein echter Exportschlager: gerade die deutschen Weihnachtsmärkte mit ihren Gemütlichkeitsingredienzen wie Glühwein und gebrannten Mandeln haben in den USA, in Japan oder Großbritannien Hochkonjunktur.

Dabei hatte und hat die Gemütlichkeit bisweilen einen negativen Beigeschmack von Spießertum oder konservativer Kleingeistigkeit. Auch die dänische "Hygge" hat ihre zwei Seiten. Aber beide Arten des Wohlbefindens werden kräftig vermarktet. Zum Beispiel im Bereich Wohndesign. Und dass auch Tiere ein Bedürfnis nach Gemütlichkeit haben, für das wir Menschen gerne ziemlich viel Geld ausgeben, das erfahren Sie ebenfalls in der SWR2 Matinee.

GesprächspartnerInnen sind die Ethnologin Brigitta Schmidt-Lauber, die die Geschichte der "Gemütlichkeit" nachzeichnet. Außerdem Andreas Wagner, Professor für Bauphysik, der erklärt, wie man sich ein Zuhause oder ein Büro in "thermischer Behaglichkeit" schafft. Last not least kommt einer zu Wort, der, zumindest früher, mit Gemütlichkeit so garnichts am Hut hatte: Schorsch Kamerun, Sänger der Hamburger Punkband" Die Goldenen Zitronen".

Redaktion: Astrid Tauch
Musik: Moritz Chelius

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans
Wie lautet der gesuchte Titel?

SWR2 Matinee SWR2

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Brigitta Schmidt-Lauber: Gemütlichkeit – kulturwissenschaftlich gesehen

Die Ethnologin spürt der Gemütlichkeit aus Sicht der Alltagskulturforschung nach. Sie erklärt die Entstehungsgeschichte des Wortes und beschreibt eine neue Konjunktur des Gemütlichen in heutigen Krisenzeiten. Interview: Georg Brandl.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Andreas Wagner: Wie entsteht "thermische Behaglichkeit"?

Der Karlsruher Professor für Bauphysik erklärt, was es braucht, um eine "thermische Behaglichkeit" zuhause oder im Büro herzustellen und wie wichtig dabei eine effektive Gebäudesanierung ist. Interview: Georg Brandl.

SWR2 Matinee SWR2

Gespräch Schorsch Kamerun: Punkmusik und Gemütlichkeit – geht das?

Der Sänger der "Goldenen Zitrone" erklärt, warum für ihn Gemütlichkeit eine kulturelle und politische Strategie ist gegen zu viel Leistungsdruck und für ein sich Besinnen auf das Überleben unseres Planeten. Interview: Georg Brandl

SWR2 Matinee SWR2

Freiburg

Was ist für Sie Gemütlichkeit?

Wären Sie gerne gemütlich? Hat die Gemütlichkeit für Sie einen Ort? Stefan Schlegel hat sich in Freiburg umgehört und Interessantes erfahren.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Dänische Hygge

Das dänische Pendant zur Gemütlichkeit ist ein Exportschlager geworden: Kissen, Decken, Farben- mit Hygge suchen immer mehr Menschen Geborgenheit und ein entspanntes Miteinander. Nicht nur in Dänemark. Von Christian Stichler.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Birminghams Frankfurt Christmas Market

Deutsche Gemütlichkeit ist ein Exportschlager: in vielen Ländern gibt es Ableger des deutschen Weihnachtsmarkts, der mit Bratapfel und Glühwein als besonders gemütlich gilt-zum Beispiel in Birmingham. Von Gabi Biesinger.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Die Vermarktung der Gemütlichkeit

Kaffee, Schnaps oder Möbel- kaum eine Branche verschont uns vor einer Vermarktung von Gemütlichkeit. Die Werbung suggeriert: nur wer ein bestimmtes Produkt kauft, kann sich entspannt zurücklehnen. Von Johannes Döbbelt.

SWR2 Matinee SWR2

Gesellschaft Tierische Gemütlichkeit

Wir kaufen teure Kuschelhöhlen für unsere Katze und beheizbare Hundesofas für den Hund- und was tun unsere lieben Vierbeiner? Sie machen es sich dort gemütlich, wo sie nicht hin sollen: in unserem Bett! Von Thilo Schmidt.

SWR2 Matinee SWR2