Das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche soll aufgehoben werden. Diese Woche hat der Bundesjustizminister einen ersten Gesetzentwurf vorgelegt. Das facht die Diskussion um das Recht auf Abtreibung neu an. Müsste der § 218 prinzipiell aufgehoben werden? Und sollte es künftig kostenfreie Schwangerschaftsabbrüche geben?
Marion Theis diskutiert mit
Regine Hölscher-Mulzer, Sozialdienst katholischer Frauen
Dr. Eva Waldschütz, Frauenärztin, Sexualmedizinerin
Prof. Dr. Friederike Wapler, Rechtswissenschaftlerin
Gespräch Die Dämonisierung der Abtreibung: 50 Jahre nach „Wir haben abgetrieben!“ im „stern“
50 Jahre nach dem ersten öffentlichen Bekenntnis von 374 Frauen, die im Nachrichtenmagazin „stern“ erklärten, abgetrieben zu haben, gebe es in Deutschland unverändert große Vorurteile gegenüber dem Schwangerschaftsabbruch, sagt die Autorin und Filmemacherin Sarah Diehl in SWR2. Diehl ist unter anderem Autorin des Buches „Die Uhr, die nicht tickt“ über kinderlose Frauen. mehr...
Medizin Texas verbietet Abtreibungen ab der 6. Schwangerschaftswoche
Texas hat sein Abtreibungsgesetz massiv verschärft. Kritiker sagen, dass sei ein dunkler Tag - nicht nur für die sieben Millionen Texanerinnen, sondern auch für die große Mehrheit der Amerikaner*innen, die glauben, dass es sichere und legale Abtreibungen geben müsse. mehr...
Leben Weiblicher Widerstand – Polens Frauen gegen staatliche Willkür
Seit der Verschärfung des Abtreibungsgesetzes reißen die Proteste gegen Jaroslaw Kaczynski und die PiS nicht ab. Frauen sind die große Oppositionskraft in Polen. mehr...