Forum

Trockene Bachläufe und sinkendes Grundwasser – Droht eine Wasserkrise?

STAND

Sabine Schütze diskutiert mit
Prof. Dr. Martina Flörke, Bauingenieurin, Lehrstuhl für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum
Nikolaus Geiler, Biologe und Limnologe in Freiburg
Dr. Holger Schindler, Gewässerbiologe im Pfälzer Wald

Audio herunterladen (41,9 MB | MP3)

Deutschland gilt als wasserreiches Land. Allein in Baden-Württemberg sind rund 10.700 Quellen erfasst.

Doch die Grundwasserpegel fallen stetig ab. In Trockenjahren ist der Rhein kaum noch befahrbar. Landwirte beregnen ihre Äcker immer häufiger.

Sind die Probleme menschengemacht oder treibt uns der Klimawandel in einen Wassernotstand? Wird sauberes Trinkwasser zukünftig ein knappes Gut? Und wie kann eine Anpassung an sich verändernde Umstände aussehen?

ARD-Schwerpunkt #UnserWasser Was passiert, wenn uns das Wasser ausgeht?

Die wichtigste Ressource auf dem Planeten wird immer knapper. Der ARD-Themenschwerpunkt #unserWasser - mit Film, Dokumentation, Crowd-Science-Projekt und Fakten rund ums Wasser.

Jetzt mitmachen Dürre in Ihrer Region - welche Bäche, Seen, Flüsse sind betroffen?

Kennen Sie einen Bach, der kein Wasser mehr führt? Einen ausgetrockneten See? Beschreiben Sie Ihre Beobachtungen und unterstützen Sie damit die ARD-weite Crowd-Science-Aktion zum Schwerpunkt #unserWasser.

Die „Wasserampel“ zeigt es an Hier testen: So viel Wasser nutzen Sie wirklich im Alltag

Ermitteln Sie Ihren persönlichen Wasserfußabdruck mit der Wasserampel - eine Mitmachaktion zum ARD-Schwerpunkt #unserWasser.

Ernährung So verändert der Klimawandel die Landwirtschaft

2018 bescherte der längste Sommer seit 140 Jahren Bauern große Ernteausfälle. Künftig werden sie mit Dürre und Hitze, Unwettern und winterlichem Starkregen klarkommen müssen.

SWR2 Wissen SWR2

Leben Brisante Nachbarschaft - Wasserkonflikte an den Ufern des Jordan

Konflikte um die knappen Wasserressourcen am Jordan bedrohen die Lebensgrundlage vieler Bauernfamilien, vor allem in den palästinensischen Gebieten. Von Martina Sabra
(SWR 2018)

SWR2 Leben SWR2

Geopolitik Wasser als Waffe – Wie die Türkei gegen Kurden in Syrien vorgeht

Im kurdischen Nordosten Syriens ist das Wasser knapp. Ein Grund: Dürre. Ein weiterer: Die Türkei blockiert den Euphrat.

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR