Deutschland gilt als wasserreiches Land. Allein in Baden-Württemberg sind rund 10.700 Quellen erfasst.
Doch die Grundwasserpegel fallen stetig ab. In Trockenjahren ist der Rhein kaum noch befahrbar. Landwirte beregnen ihre Äcker immer häufiger.
Sind die Probleme menschengemacht oder treibt uns der Klimawandel in einen Wassernotstand? Wird sauberes Trinkwasser zukünftig ein knappes Gut? Und wie kann eine Anpassung an sich verändernde Umstände aussehen?