SWR2 Leben | ARD-Themenwoche: Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

Rente auf Kosten anderer - Wie der Immobilienmarkt Gewinner und Verlierer produziert

STAND
AUTOR/IN
Erika Harzer

Audio herunterladen (22 MB | MP3)

Wollen Sie sich Ihren Lebensabend auf Kosten von Berliner Mietern finanzieren? Diese Frage steht in rund eintausend E-Mails, abgesendet von Berlinern, deren Miete um 300 Prozent erhöht werden soll. Empfänger sind Zahnärzt*innen in Schleswig-Holstein, die für ihre Rente in ein Versorgungswerk investiert haben, das auf Immobilien setzt.

Indirekt und ohne es zu wissen, wird ihr Geld zum Nachteil der Berliner Mieter vermehrt. Ein perfides Gewinn- und Verlustspiel, wie es tausendfach passiert – nur dass die Protagonisten normalerweise nicht miteinander Kontakt aufnehmen. (SWR 2019)

ARD-Themenwoche vom 7. bis 13. November 2021 "Stadt.Land. Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?"

Städteplanung und Mobilität, Digitalisierung und neue Arbeitswelten, Klima- und Strukturwandel: Wie sieht unser Leben in Zukunft aus? Unter dem Motto „Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?“ beschäftigt sich die 16. ARD-Themenwoche mit der Veränderung und den Zukunftsperspektiven unserer Lebensverhältnisse. SWR2 beteiligt sich mit zahlreichen Beiträgen.

Gesellschaft Wohnen ist oft unbezahlbar, Besserung nicht in Sicht

In den Städten ist der Wohnraum knapp und die Mieten sind für Menschen mit niedrigen Einkünften kaum noch bezahlbar. Das ist zwar keine neue Entwicklung – seit Jahren ist das Thema Wohnen ein Dauerbrenner in der Politik und in der Presse – dennoch ändert sich an der Situation wenig.

STAND
AUTOR/IN
Erika Harzer