SWR2 Leben | ARD-Themenwoche: Zukunft der Bildung

Benjamin Hadrigans Weg vom Schulversager zum Spitzenschüler: Lernen mit Social Media

STAND
AUTOR/IN
Almut Engelien
INTERVIEW
Benjamin Hadrigan

Benjamin Hadrigan musste sich das Lernen selbst beibringen. Und das, nachdem er offenkundig völlig versagt hatte und ihm kein Lehrer mehr etwas zutraute.

Audio herunterladen (21,4 MB | MP3)

Er war der Klassenclown, der das Lernen verweigerte. Inzwischen studiert der 17-Jährige parallel zur Abiturvorbereitung und hat einen Bestseller geschrieben: #Lernsieg: Erfolgreich lernen mit Snapchat, Instagram und WhatsApp. Im Gespräch mit Almut Engelien erklärt er, worauf es seiner Meinung nach beim Lernen ankommt, was in der Schule falsch läuft und wie er seinen Nachhilfeschülern mit sozialen Medien auf die Sprünge hilft.

ARD Themenwoche Zukunft Bildung

Bildung stärkt fürs Leben und eröffnet neue Chancen. Doch gerade in Deutschland wird das Bildungssystem heftig diskutiert und kritisiert. Zu Recht? Mit der „Zukunft Bildung“ beschäftigt sich die ARD-Themenwoche vom 9. bis zum 16. November.

Gespräch Die Algorithmen-Erklärerin - Katharina Zweig lehrt und erforscht in Kaiserslautern künstliche Intelligenz

Katharina Zweig ist Professorin für Informatik an der TU Kaiserslautern. Sie wünscht sich, dass auch Laien verstehen, welche Algorithmen harmlos und welche gefährlich sind. 

SWR2 Tandem SWR2

Leben Wer in den Wäldern wohnt: Schulwege im Hochschwarzwald

Eisenbach ist einer der höchst gelegenen Orte im Schwarzwald, eine Gemeinde, die aus vier Dörfern besteht, die in abgelegenen Hochtälern liegen.

SWR2 Leben SWR2

STAND
AUTOR/IN
Almut Engelien
INTERVIEW
Benjamin Hadrigan