SWR2 Leben

Teller statt Tonne

STAND
AUTOR/IN
Eckhard Rahlenbeck

Foodsharing gegen die Verschwendung von Nahrungsmitteln

Audio herunterladen (20,9 MB | MP3)

Samstagabend im Supermarkt. Was bei Ladenschluss noch die Regale prall füllt, landet umgehend im Abfall: der noch frische Salat, gerade gebackene Brötchen, Joghurt mit dem abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum und vieles mehr. Ein Drittel unserer Lebensmittel kommt nicht zum Verzehr, sondern landet im Müll. Containern bleibt verboten. Und es bleibt eine Straftat, noch essbare Lebensmittel aus dem Müll von Supermärkten zu holen.Die Kampagne von Aktivisten gegen die große Verschwendung will Händler, Restaurantbetreiber und Verbraucher wachrütteln. Die Foodsharer oder Foodsaver, die sich auch Lebensmittelretter nennen, bewahren Verzehrbares vor der Tonne. Sie sammeln es ein und liefern es an öffentliche Verteilstationen. Dort kann man sich kostenlos bedienen.

STAND
AUTOR/IN
Eckhard Rahlenbeck