Eine Frau schaut durch einen Schlitz in einem roten Vorhang.  (Foto: IMAGO, IMAGO / Panthermedia)

Aktuelles aus der Welt der Kultur

Stand

Die neuesten und wichtigsten Meldungen aus der Kultur in der Übersicht.

Sprachkonventionen Theater Plauen-Zwickau widersetzt sich „Genderverbot“ durch Stadtrat

Nach einem erfolgreichen AfD-Antrag darf die Stadt Plauen in Verwaltung und in Eigenbetrieben keine geschlechtersensible Sprache mehr verwenden.

Kulturpolitik Nach Hängepartie: Generalmusikdirektor Fritzsch verlängert Vertrag am Staatstheater Karlsruhe

Nun also doch: Georg Fritzsch darf am Badischen Staatstheater bleiben. Der Generalmusikdirektor der Badischen Staatskapelle und des Staatstheaters Karlsruhe verlängert seinen bestehenden Vierjahresvertrag um drei weitere Spielzeiten, wie die Theaterleitung bekannt gab.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Neue Musik Tabea Zimmermann wird Stiftungsratsvorsitzende der Siemens-Musikstiftung

Die Bratschistin Tabea Zimmermann folgt dem Dirigenten Peter Ruzicka auf dessen Posten bei der wichtigsten Stiftung für zeitgenössische Musik.

Italienische Kulturpolitik Florenz: Uffizenchef Eike Schmidt muss gehen

Werden Leitungsfunktionen italienischer Kulturinstitutionen nur noch von Italienern besetzt? Der deutsche Direktor der Uffizen befürchtet dies nicht - und verliert seinen Job.

Literatur Philosophischer Bestseller-Autor Pascal Mercier gestorben

Schriftsteller Peter Bieri ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Bekannt war er als Pascal Mercier mit seinem Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“.

Ausgezeichnet „Glücksfall für Chorszene“: Jürgen Budday bekommt Ehrennadel des Landesmusikrats

Den Georg-Friedrich-Händel-Ring des Verbandes Deutscher Konzertchöre und das Bundesverdienstkreuz am Bande trägt er bereits. Nun erhält Jürgen Budday noch eine Ehrennadel.

Zeitungssterben Nach 320 Jahren erscheint letzte gedruckte Ausgabe der „Wiener Zeitung“

Die „Wiener Zeitung“ finanzierte sich zum Großteil als offizielles Amtsblatt der Republik. Mit dem Wegfall dieses Teils fehlt das Geld für die Druckausgabe.

Beklemmende Ergebnisse Umfrage zu Machtmissbrauch: Bühnenschaffende beklagen „Kultur der Angst“

Rund 750 Bühnenschaffende gaben bei einer Online-Umfrage des rbb zum Thema Machtmissbrauch an, bereits mit Machtmissbrauch konfrontiert gewesen zu sein.

Hörspielkunst SWR-Hörspiel von Werner Fritsch bei Finalisten beim Hörspielpreis der Kriegsblinden

Der Hörspielpreis der Kriegsblinden gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der Branche. Werner Fritsch konnte ihn bereits 1993 gewinnen, nun ist er erneut nominiert.

Kunsthandel Letztes Porträt von Gustav Klimt erzielt europäischen Rekordpreis

Gustav Klimts letztes Porträt ist am 27. Juni in London unter den Hammer gekommen. Das Bild „Dame mit Fächer“ erzielte einen Rekordwert von 85,3 Millionen Pfund.

Touristischer Vandalismus Tourist verkritzelt Kolosseumswand in Rom – Kulturminister empört

Einst fanden im Kolosseum von Rom Gladiatorenrennen und teils grausame und brutale Kämpfe statt. Nun sorgen Touristen dort für die Empörung.

Popakademie Derek von Krogh wird Nachfolger von Udo Dahmen an der Popakademie

Nachdem mit Michael Herberger im vergangenen Jahr der Posten als neuer Business-Direktor der Popakademie besetzt wurde ist nun endlich auch ein Nachfolger von Udo Dahmen gefunden worden.

Archäologie Mit Pyramiden und Ballspielplatz: Maya-Siedlung in Mexikos Dschungel entdeckt

Nachdem die Fläche im Dschungel zunächst mit Luftaufnahmen als Maya-Stätte identifiziert wurde, wird Ocomtún nun von einem Forscherteam erkundet.

Gemälde nach Brand verschwunden Alte Meister gestohlen? – Kunsthaus Zürich bietet Finderlohn

Seit einem Brand im Kunsthaus Zürich im vergangenen Jahr vermisst das Haus zwei Gemälde. Für das Auffinden gibt es nun einen Finderlohn von 10.000 Franken.

Gratiszeitung Finanzielle Zwänge: „Kunstzeitung“ wird eingestellt

Jahrzehntelang lag die Zeitschrift mit dem blauen Titel in jeder Kunstausstellung und jedem Museuem aus. Nun muss die „Kunstzeitung“ eingestellt werden.

Stand
AUTOR/IN
SWR