Ein warmer Winter macht noch keinen Klimawandel. Doch langfristig lässt sich erkennen, dass die Schneegrenze stetig nach oben geht. Ohne künstliche Beschneiung läuft in den Alpen gar nichts mehr. Es dauert vielleicht noch zwanzig oder dreißig Jahre, dann ist es mit dem Skifahren, so wie wir es kennen, vorbei.
Was bedeutet das für den Tourismus? Welche ökologischen Folgen sind zu erwarten? Und wie sollten die Alpenregionen darauf reagieren?