Kultur und Lebensart
Moderation: Markus Brock
Musikredaktion: Fanny Opitz
Wortredaktion: Tobias Ignée
Themen der ersten Stunde
Hausbesuch: Konzerte, Diskussionen, Kleinkunst: „KulturGUT“ in Bechtolsheim
Mareike Gries über die Sängerin Elke Diepenbeck und den Gitarristen Roland Kalus, die sich den Traum einer eigenen „Feinkunstbühne“ erfüllt haben
Klangraum Neue Klassik: „Kaleidoskop“ vom „Latin-Jazz Sinfónica & GermanPops Orchestra“ (Label: Neuklang)
Ausgesucht von Fanny Opitz
Dinge des Lebens: Die Nudel
Sandra Helmeke mit einem Loblied auf das erste Fastfood der Geschichte
Lesezeichen: „Paradise Garden“, Elena Fischer (Diogenes)
Maja Hattesen über den Roadtrip einer Jugendlichen, die sich nach einem großen Verlust auf die Suche nach ihren Wurzeln begibt
Leseprobe: „Paradise Garden“, Elena Fischer
Gelesen von Lena Urzendowsky
Netzkultur: GTA V - 10 Jahre Gaunerei in Los Santos
Tobias Nowak über den Hype des Computerspiels, in dem der Spieler drei Diebe ihr Unwesen in der fiktiven kalifornischen Stadt treiben lässt
Themen der zweiten Stunde
Primär Prominent: „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“, sagt Jakob Schwerdtfeger über sein neues Buch (dtv Verlag)
Gespräch mit dem Comedian und Kunstexperten
Primär Musikalisch: „Blue“, Eiffel 65
Musikwunsch von Jakob Schwerdtfeger
Gedichte und ihre Geschichte: „Über allen Gipfeln ist Ruh“, Johann Wolfgang von Goethe - Kerstin Bachtler über Goethes berühmtes Nachtlied
Gastro Jet: Nichts für Kinder - Tabakbirne
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz
CD der Woche: Kammerjazz: „Enji“ von Ulaan (Label: Squama)
Ausgesucht von Niklas Wandt
Themen der dritten Stunde
Erklär mir Pop: „I don`t care", Apocalyptica
Gespräch mit dem Popexperten Udo Dahmen
Hörbar: „Kleine Probleme“, Nele Pollatschek (Tacheles!)
Angehört von Leonie Berger und gelesen von der Autorin
Museumsführer: „Alles lebt – mehr als menschliche Welten“ im Museum der Kulturen Basel - Katharina Seeburger über die neue Dauerausstellung
Heimkino: „Loving her“ - zweite Staffel der queeren Serie in der ZDF-Mediathek
Angeschaut von Mareike Gries
Wort der Woche: Transformation
Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen