SWR2 am Samstagnachmittag vom 22.7.2023

Stand

Kultur und Lebensart
Moderation: Silke Arning
Musikredaktion: Lara Fischer
Wortredaktion: Tobias Ignée

Themen der ersten Stunde

Hausbesuch: Meisterin der leisen Töne – die Singer-Songwriterin Caro Trischler
Hannegret Kullmann hat sich mit der jungen Mainzer Jazzsängerin über ihre Liebe zum Jazzgesang unterhalten                           

Klangraum Neue Klassik: „Visages Baroques“, Raphaël Feuillâtre (Gitarre); Deutsche Grammophon
ausgesucht von Lara Fischer

Dinge des Lebens: Der Atem
Sandra Helmeke über eine der wichtigsten Körperfunktionen    

Lesezeichen: „Punk statt Putin“, Norma Schneider (Ventil Verlag)
Mareike Gries über die Auseinandersetzung mit der russischen Gegenkultur vor und nach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine

Leseprobe: „Punk statt Putin - Gegenkultur in Russland“
Gelesen von Gaby Böhne

Netzkultur: „#OrcaWars im Web“
Pia Masurczak über Orkas, die im Netz zu Kämpfern für Gerechtigkeit stilisiert werden

Themen der zweiten Stunde

Primär Prominent: 50 Jahre John Sinclar
Gespräch mit dem Autor Helmut Rellergerd über seinen erfolgreichen Geisterjäger

Primär Musikalisch: „Spiel mir das Lied vom Tod“, Ennio Morricone
Musikwunsch von Helmut Rellergerd

Gedichte und ihre Geschichte: „Vom Schwimmen in Seen und Flüssen“, Bertolt Brecht
Kerstin Bachtler stellt das Gedicht vor

Gastro Jet: Rotbarbe und knoblauchgetränkte Ackerbohnen
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz

CD der Woche: „AKI“, Lucia Cadotsch (Heartcore Records)
Ausgesucht von Pauline Schüler

Themen der dritten Stunde

Erklär mir Pop: „Hate to say I told You so“, The Hives
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen von der Popakademie in Mannheim

Hörbar: „Der Zauberberg“, Thomas Mann (Erzählbuchverlag)
Angehört von Leonie Berger und erzählt von Meike Rötzer

Museumsführer: Georg Baselitz im Fruchtkasten Ochsenhausen
Johannes Riedel hat sich die große Sommerausstellung angeschaut

Heimkino: „Maurice der Kater“ von Toby Genkel und Florian Westermann (Telepool)
Mareike Gries über die Fantasy-Verfilmung nach Terry Pratchett

Wort der Woche: Menschenvernichtungsmaschine
Gespräch mit Sandra Richter, der Leiterin des Deutsche Literaturarchivs Marbach

Hausbesuch Auf dem Weg zur Singer-Songwriterin: Caro Trischler

Von der Casting-Show „Voice of Germany” in die Jazzclubs: Die Mainzer Sängerin Caro Trischler ist gerade dabei, ihre eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Ihre erste CD „North e Sul“ ist ein musikalischer Road-Trip durch Nord- und Südamerika mit bekannten Songs von Country und Folk bis Bossa Nova. Zurzeit nimmt die 28-Jährige ihr zweites Album auf, diesmal auch mit eigenen Stücken.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Literatur „Punk statt Putin – Gegenkultur in Russland", Norma Schneider

Die Frankfurter Autorin Norma Schneider interessiert sich schon lange für regimekritische Musiker und Künstlerinnen in Russland. Als sie begann, ein Buch darüber zu schreiben, war der Angriff auf die Ukraine noch undenkbar. In „Punk statt Putin“ wird deutlich, wie gravierend sich die Lage für kritische Kulturschaffende in Russland seit Kriegsbeginn verschärft hat.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Jazz Rebellion und Melancholie: „AKI“ von Lucia Cadotsch und ihrem Quartett

„AKI“ von Lucia Cadotsch und ihrem Quartett ist ein Album, das ganz existenzielle Themen wie durch ein musikalisches Kaleidoskop erforscht und in all seinen Facetten erfasst.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR