SWR2 am Samstagnachmittag - Sendungsmotiv (Foto: SWR, SWR - SWR)

SWR2 am Samstagnachmittag vom 15.7.2023

Stand

Kultur und Lebensart
Moderation:
Sonja Striegl
Musikredaktion: Rainer Schlenz
Wortredaktion: Franziska Kottmann

Themen der 1. Stunde:

Hausbesuch: Mit offenen Ohren durch die Welt – der Klangforscher Peter Kiefer
Hannegret Kullmann hat den Komponisten in Mainz getroffen

Klangraum Neue Klassik: Quatuor Voce, „Poétiques de l’instant II“
(Label: Alpha Classics)
Ausgesucht von Rainer Schlenz

Dinge des Lebens: Vom Medizinischen Gerät zum Kult-Objekt: Die Sonnenbrille
Petra Haubner über ein unverzichtbares Must-Have und seine Geschichte

Lesezeichen: Von Traumseglern, Wolkenponys und Tierflüsterern
Silke Arning stellt die Kinder- und Jugendbuchautorin Barbara Rose aus dem Raum Stuttgart vor

Auszug aus „Whisperworld - Aufbruch ins Land der Tierflüsterer“ von Barbara Rose
Gelesen von der Autorin

Netzkultur: Memekrieg um „Barbenheimer“
Nina Wolf über das Internetphänomen zum Filmstart von „Barbie“ und „Oppenheimer“

Themen der 2. Stunde:

Primär Prominent: Rainer Reiners in „Nacht der vergessenen Sterne“
Gespräch über seine Rolle im ARD Radiotatort und seine Jahre in der Pfalz

Primär Musikalisch: Allah Rakha Rahman, „Chale Chalo“
Aus dem Original Soundtrack zum indischen Film „Lagaan“
Musikwunsch von Rainer Reiners

Gedichte und ihre Geschichte: Humor im Reim von Hans Georg Bötticher
Kerstin Bachtler über Dichtung des Vaters von Joachim Ringelnatz

Gastro Jet: Zwei perfekte Partner - Obst und Gemüse
Gespräch mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz

CD der Woche: Julia Kadel Trio, „Powerful Vulnerability“
(Label: MPS)
Ausgesucht von Anja Buchmann

Themen der 3. Stunde:

Erklär mir Pop: „Elevation“ von der Band Television
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen von der Popakademie in Mannheim

Hörbar: Lucy Maud Montgomery, „Anne auf Green Gables“
(Label: Sauerländer Audio)
Gelesen von Eva Mattes. Vorgestellt von Leonie Berger

Museumsführer: Stein, Reis und Blütenpollen - Meditative Kunst von Wolfgang Laib
Andreas Langen hat die Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart besucht

Heimkino: „EMMA“ nach dem Roman von Jane Austen (ARTE-Mediathek)
Mareike Gries stellt die Miniserie der BBC vor

Wort der Woche: Umwelttrauer / Klimaangst
Gespräch mit Prof. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler an der Universität Tübingen

Literatur „Ein Bilderbuch ist eine ganz große Kunst“ – Die Kinder- und Jugendbuchautorin Barbara Rose aus der Region Stuttgart

Seit mehr als 30 Jahren schreibt sich die Erfinderin von Feen- und Geisterschulen erfolgreich von einer Kinderbuchreihe zur nächsten. Den Mut zum Schreiben hat ihr vor langer Zeit der Sams-Vater Paul Maar gegeben. Mit der Fantasie-Geschichte „Whisperworld“ landete sie im vergangenen Jahr auf der Spiegel Bestsellerliste für Kinderbücher. Barbara Rose, die in der Nähe von Stuttgart lebt, macht zugleich die Erfahrung, dass ihre Arbeit oft unterschätzt wird. Auch hätten die Kinder keine Lobby. Die „sind immer an der untersten Stufe bei allem, was wichtig ist.“

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Kinostart am gleichen Tag #Barbenheimer – Im Netz tobt ein Meme-Krieg um die Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“

Die sehr unterschiedlichen Blockbuster „Oppenheimer“ und „Barbie“ starten am gleichen Tag in den deutschen Kinos. Filmfans nahmen das zum Anlass für einen regelrechten Meme-Krieg.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Gespräch Rainer Reiners im neuen ARD-Radiotatort: Ein Vollblutschauspieler durch und durch

Den international bekannten Schauspieler Rainer Reiners kann man aktuell im pfälzischen ARD-Radiotatort „Nacht der vergessenen Sterne“ erleben. Wie er sich als Nordlicht den pfälzischen Dialekt aneignete, erzählt Reiners in SWR2.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Gastro Jet Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Zwei perfekte Partner: Obst und Gemüse

Zucchini und Aprikosen zum Sommer halbwarm als Hauptspeise serviert - in dieser Kombination findet man sie eher selten auf dem Teller, gehen doch Gemüse als Beilage und Obst als Dessert meistens getrennte Wege. Dabei sind gerade in diesem Fall die Aprikosen perfekte Begleiter, weil sie den geschmacksarmen Zucchini mit einer süß-sauren Geschmacksnote auf die Sprünge helfen. Lakritzpulver sorgt obendrein für ein spannendes Aroma.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Jazz Intensive Klangfarben: „Powerful Vulnerability" vom Julia Kadel Trio in neuer Besetzung

Eine bildreiche Sprache und die atmosphärische Entwicklung von Emotionen zwischen kraftvoll und verletzlich charakterisieren die Stücke auf dem aktuellen Album „Powerful Vulnerability“ des Julia Kadel Trios in neuer Besetzung.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Hörbuch Hinreißend: Eva Mattes liest „Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery

Die Geschichte des Waisenmädchens Anne, das auf Green Gables bei dem alten Geschwisterpaar Marilla und Matthew ein neues Zuhause findet, hat seit Generationen Fans auf der ganzen Welt. Nun erscheint die Reihe, die Anne bis ins Erwachsenenleben begleitet, endlich als Hörbuch. Mit Eva Mattes wurde eine würdige Interpretin gefunden, die den Text sehr feinfühlig und mit viel Humor interpretiert, wobei sie ihr besonderes Talent für ältere Damen ausspielen kann.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR